Sehr geehrte Damen und Herren,
ich interessiere mich für die Alsheimer-Demenz und möchte deshalb gerne wissen, ob es richtig ist, dass Denk- und Knobelspiele eine vorbeugende Wirkung bei Alzheimer haben.
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlchen Grüßen
Christina
in der Tat deuten die Ergebnisse verschiedener größerer Studien darauf hin, daß sozio-kulturelle bzw. intellektuelle Freizeitaktivitäten einen protektiven Effekt bezüglich der Alzheimer-Krankheit haben. Sie sollten möglichst früh damit anfangen, auch im Alter aber ist dies noch sinnvoll. Man geht davon aus, daß damit eine sog. "kognitive Reservekapazität" aufgebaut wird, deren physiologische Grundlage aber noch nicht gut verstanden ist. Also: denken und knobeln Sie.
Kommentar