ich habe eine generelle Frage und zwar, ab welchen Alter man potentiell demenzkrank werden kann ?
Ich bin 38J., fanatischer Nichttraucher und Nichttrinker und männlich. Ich habe vor etwa 3 Jahren die ersten Veränderungen an mir bemerkt, wie etwa sozialer Rückzug und allgemeine Scheu in die Öffentlichkeit zu gehen, was eigentlich meinen sonstigen Wesen nicht entspricht.
Vor 2 Jahren bei einen Eignungstest war mein Kurzzeitgedächtnis sehr schlecht und auch das räumliche Denken, der Rest wie Allgemeinwissen, Deutsch, Mathematik etc. entgegen sehr gut. Vor 1,5 Jahren kamen körperliche Symptome wie Muskelzittern, Muskelschwäche und absolute Konzentrationsstörungen hinzu, mittlerweile ist auch meine Auffassungsgabe eingeschränkt, ich habe einzelne und auch mehrfache Muskelzuckungen, Dauerkopfschmerzen, Augenbewegungssstörungen, manchmal Verschwommensehen und noch vieles andere mehr. Am schlimmsten jedoch ist eine absolute Geräuschempfindlichkeit und Schreckhaftigkeit, die kaum noch auszuhalten ist. Meine Freundin sagt ebenfalls, mein Zustand verschlechtert sich zusehends und langsam werde ich auch verbal agressiv, vorallem auf herbeigeführte Geräusche, wie z.B. Geschirrklappern.
Ich war über 5 Wochen in einer neurologischen Klinik und das Interesse der Ärzte war überdurchschnittlich groß. Ausgeschlossen werden konnten in etwa eine Muskelkrankheit, wahrscheinlich auch eine ALS, wenn auch nicht 100%ig, wegen der EMG- Faszikulationen und auch eine Tumorerkrankung, aber eine genaue Daignose wagte man sich nicht zu stellen, eventuell könnte es eine Basalganglienerkrankung sein. Meinen geistigen Abbau habe ich aber leider nicht so richtig zum Ausdruck gebracht, aus Gründen nicht mehr für voll genommen zu werden.
Ich habe eigentlich nur eine Schwäche und die ist, dass ich seit vielen Jahren Neuranidal- Schmerztabletten wegen der zunehmenden Kopfschmerzen einehme und seit ca. 1,5 Jahren ebenfalls noch eine halbe Tablette Stilnox, weil mein Tag - Nacht- Rhythmus stark gestört ist und ich deshalb auch Schlafstörungen habe.
Vielleicht haben sie einen Rat, denn irgendwie habe ich und meine Angehörigen das Gefühl, dass die Zeit sehr drängt. Auffällig war auch noch vor 3 Jahren beim ersten MRT eine geringe biparietale kortikale Atrophie im äusseren Bereich.
MfG Frank
Kommentar