#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

offene OP-Wunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • offene OP-Wunde

    Hallo Frau Reinsfelder,

    vor 10 Tagen musste mir wegen einer eitrigen Infektion mein Port-a-cath entfernt werden, die Wunde (6 cm x 2,5 cm) wurde ausgeräumt und offen gelassen. Sie ist mittlerweile zwar sauber, macht bisher aber absolut keine Anstalten zuzuheilen. Gibt es Möglichkeiten, den Heilungsprozess irgendwie zu beschleunigen? Ich frage dies deshalb, weil ich tägliche Infusionen benötige, meine peripheren Venen äußerst brüchig sind und ich einen neuen Port auf der anderen Seite erst implantiert bekomme, wenn die Wunde komplett zu ist.

    Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.
    Liebe Grüße von
    Angie


  • RE: offene OP-Wunde


    Liebe Monsti,
    mit was wird die Wunde denn verbunden? 'Wurde mal ein Abstrich genommen, auch scheinbar saubere Wunden können keimbesiedelt sein und heilen dann nur sehr schlecht. 10 Tage ist zur Abheilung natürlich auch sehr kurz, die Wunde ist ja ganz schön groß.

    Ich hatte eine Patientin mit einer ähnlichen Wunde, allerdings nicht nach Portentfernung, sondern ein normaler Abszeß, die Heilung dauerte alleine auf Grund der Größe fast ein Vierteljahr.

    Wenn Du möchtest und die Möglichkeit dazu hast, kannst Du mir gerne ein Bild davon schicken, dann kann ich Dir meine Meinung als Tüvzertifizierte Wundberaterin dazu sagen. Ohne Bild ist eine solche Wunde aber nicht zu beurteilen.

    Liebe Grüße
    Beate

    Kommentar


    • RE: offene OP-Wunde


      Hallo Beate,

      Du bist ein Engel!!! Habe Dir eben geschrieben und ein brandneues Foto von der Wunde beigefügt. Es wäre super, wenn Du mir einen hilfreichen Tipp geben könntest.

      Liebe Grüße aus Tirol von
      Monsti

      Kommentar


      • RE: offene OP-Wunde


        ich habe keine mail bekommen ...

        [email protected]

        Kommentar



        • RE: offene OP-Wunde


          Das ist ja seltsam, genau an diese Adresse hatte ich das Bild geschickt, und es kam auch keine Fehlermeldung. *grübel* Okay, dann versuche ich's mal anders ... melde mich wieder.

          Liebe Grüße von
          Angie

          Kommentar


          • RE: offene OP-Wunde - Foto


            So, nun hab' ich das Bild ins Web gestellt:
            http://fotos.web.de/monsti55/Sonstiges

            Nochmals liebe Grüße von
            Angie

            Kommentar


            • RE: offene OP-Wunde - Foto


              Danke für das Foto, damit kann man echt was anfangen. War die Wunde zufällig mit Silber (oben rechts in der Ecke sind Rückstände?) verbunden? Oben mittig in der Wunde ist ein STück einer Sehne zu sehen. In der Wunde selbst ist teilweise gutes Granulationsgewebe, teilweise Fibrinbeläge (das Gelbe). Die Fibrinbeläge müssen weg sein, sonst heilt die Wunde nicht zu. Nach unten scheint in der Wunde eine Tasche zu sein. Kannst Du ungefähr abschätzen, wie tief diese Tasche ist? Also es wäre recht wichtig zu wissen, wie die Wunde verbunden wurde. Und halte mal ein Zentimetermaß dran, wie groß die Wunde ist.

              Primär sollte eine Wundreinigung an erster Stelle stehen. Ich würde das mit Tender Wet Activy Cavity behandeln. Das ist eine Saugspülkompresse von der Firma Hartmann. Ich hoffe, dass es das in Österreich gibt. Das ist auch (zumindest in Deutschland) rezeptierbar. Dieses Tender Wet Activy cavity gibt es in verschiedenen Größen. Runde, ovale, eckige jeweil in verschiedenen Größen. Das steckst Du dann in die Wunde rein. Oben drauf packst Du ein Tender Wet Activy 24 Std. Je nachdem wie groß die Wunde ist, 7,5 mal 7,5 cm oder 10 mal 10 cm. Das ganze wird dann mit einer Folie abgeklebt. Die gibts von verschiedenen Firmen. Ich nehme ganz gerne von Smith & Nephew das Opsite. Wichtig: keine anderen Auflagen dazu. Kein Sekundärverband. Gewollt ist, dass hier eine feuchte Kammer entsteht und die Saug-Spülkompresse ihre volle Wirkung entfalten kann. Das bedeutet, die Beläge und das Wundsekret werden der Wunde entzogen, die Spüllösung mit der die Kompresse getränkt ist, wird in die Wunde eingebracht. Was Tender Wet an Sekret einmal aufgenommen hat, gibt es nicht wieder ab! Auch wichtig, auf keinen Fall die Kompressen zerschneiden. Die Haut rundherum wird nicht aufweichen. Weicht sie trotzdem auf, dann ist sie nicht intakt und wäre eh kaputt gegangen, diese Wunde sieht aber nicht so aus, als würde das passieren. Diesen Verband bitte täglich wechseln. Ich denke mal nach 3 Tagen bis einer Woche dürfte die Wunde sauber sein.

              Ach ja, ich habe mit dem Tender Wet eine gezielte Firmenaussage gemacht, weil keine andere Firma eine solche Saugspülkompresse herstellt. Normalerweise ist es egal, welche Firma man heranzieht. Google am besten mal nach Firma Hartmann in Heidenheim. Links werden hier ja leider gelöscht.

              Danach wäre es schön, wenn Du mir noch ein Bild schicken könntest, dann muß die Wunde aufgefüllt werden. Da gibt es dann aber sehr gute Sachen, mit der man die Wunde beschleunigt zu abheilen bringen kann. Aber ich fürchte es wird trotzdem einige Wochen dauern.

              Liebe Grüße
              Beate

              Kommentar



              • RE: offene OP-Wunde - Foto


                Hallo, liebe Beate,

                vielen Dank für Deine Antwort - wobei ich befürchte, dass ich mit der von Dir beschriebenen Wundpflege überfordert bin ... Wie soll ich denn diese Beläge wegkriegen???

                Also: Die Wunde ist 6 cm breit und in der Mitte ca. 2,5 cm weit klaffend. Im unteren Bereich befindet sich eine ca. 3 cm breite und ebenso tiefe Tasche (dort saß der Port bzw. der Eiterherd), oben befindet sich noch eine weitere kleine Tasche.

                Besondere Verbände hatte ich nicht. Ich duschte ohne Verband (und natürlich auch ohne Duschgel), nachdem mir die verordneten Camillosan-Vollbäder überhaupt nicht gut bekamen. Anschließend Spülung mit NaCl 0,9, sterile Kompressen drauf und Fixierung derselben per Mefix. Sonst nichts. Genauso handhabe ich es jetzt zu Hause. Aber ich hab' halt den Eindruck, dass sich rein gar nix tut. :-(

                Was hältst Du denn von Algosteril-Einlagen? Damit ist vor 2,5 Jahren mein ca. 20 cm langer Platzbauch relativ flott zugeheilt.

                Liebe Grüße von
                Angie

                Kommentar


                • RE: offene OP-Wunde - Foto


                  Liebe Monsti,
                  die Beläge würden mit dem Tender Wet von selbst weggehen, deshalb habe ich Dir das empfohlen. Ich fürchte, dass mit Algosteril (ein CalciumAlginat) sich die Heilung ziemlich verzögert. Allerdings mit der Behandlung bis jetzt, wird sich auch weiterhin nichts tun. Da ist nichts drin, was die Wunde zum Abheilen bringen könnte. Du müsstest den TenderWet ActivyCavity nur in die Wunde einlegen, und den zweiten oben drauf und fixieren, alles andere macht die Saugspülkompresse alleine. In einigen Tagen müssten die Beläge weg sein. Nur mit einer feuchten NaCl Behandlung sieht Deine Wunde wahrscheinlich nächstes Jahr um die Zeit noch so aus. WENN sie sich bis dahin nicht wieder entzündet hat und die Sachlage nicht schlimmer ist.

                  Ich hoffe ich habe Dir jetzt nicht den Eindruck vermittelt, dass Du diese Beläge selbst entfernen sollst. Ich habe diese Behandlung gewählt, damit sie leicht und ohne wenig Aufwand durchführbar ist.

                  Liebe Grüße
                  Beate

                  Kommentar


                  • Danke Beate!


                    JETZT habe ich's kapiert *manchmallangeLeitunghab*. Ich schau mal, ob ich diese Saugspülkompresse bei uns bekomme.

                    Nochmals ein ganz großes Dankeschön!
                    Liebe Grüße von
                    Angie

                    Kommentar



                    • RE: Danke Beate!


                      Na, jederzeit gerne. Wenn die Wunde sauber ist, dann schaun wir mal, dass wir das Ding so schnell wie möglich zukriegen. Wär doch gelacht!

                      Kommentar


                      • RE: offene OP-Wunde


                        Hallo,

                        anhand der schon geschriebenen Konversation stelle ich fest, dass Sie schon eine gute fachbezogene Wundberatung von Seiten der Userin Beate Ullmann bekommen haben. Den Ausführungen kann ich mich nur anschließen.

                        Mit freundlichen Grüßen

                        Vera Reinsfelder

                        Kommentar


                        • RE: offene OP-Wunde


                          Dankeschön, sehe ich auch so ;-)

                          Liebe Grüße von
                          Angie

                          Kommentar


                          • RE: Danke Beate!


                            Hi Beate,

                            noch eine kurze Frage. Wie groß die Wunde bzw. die zwei Taschen sind, hatte ich ja schon geschrieben. TenderWet gibt es auch bei uns in Österreich, bin jetzt aber unsicher, welches Format ich mir verschreiben lassen soll. Bei uns gibt es 4 cm, 5,5 cm und 7,5 cm. Mein Hausarzt hat ganz sicher keine Ahnung davon, deshalb muss ich ihm mal wieder vorbeten, was ich will. Kriege ich auch, wir arbeiten sehr gut zusammen. Also, was hältst Du für sinnvoll? Ich hoffe, ich nerve Dich nicht, aber mir ist an einem beschleunigten Heilprozess wirklich sehr gelegen.

                            Übrigens hatte ich vorhin nochmals versucht, Dir eine Mail zu schicken. Sag, ob was angekommen ist.

                            Liebe Grüße von
                            Angie

                            Kommentar


                            • RE: Danke Beate!


                              Liebe Angie,
                              Du nervst mich überhaupt nicht, ich hatte nur Nachtdienst und deshalb nicht sofort geschrieben. ich würde das mit 5 cm Durchmesser nehmen und oben drauf eins mit 10mal 10 cm.
                              Leider habe ich keine Mail von Dir bekommen. Das finde ich jetzt aber sehr merkwürdig, ich hatte noch nie Probleme. Ich muß mich wohl mal mit meinem Serviceprovider unterhalten.

                              Liebe Grüße
                              Beate

                              Kommentar


                              • RE: Danke Beate!


                                Vielen Dank für die Info! *knuddel*.

                                Komisch, dass es mit dem Mailen nicht klappen will ...

                                Liebe Grüße von
                                Angie

                                Kommentar


                                • Merkwürdigkeiten


                                  wir könnten es mal anders rum probieren. Wenn Du magst, unterleg doch mal Deinen Namen mit der E-Mailadresse, dann probier ich mal mein Glück. Es ist durchaus komisch, ich kriege nämlich jede Menge Mails auch heute schon wieder.

                                  Liebe Grüße
                                  Beate

                                  Kommentar


                                  • RE: Merkwürdigkeiten


                                    Hallo Beate,

                                    gute Idee, wenn ich dann eine Antwort-Mail zurückschicke, sollte es eigentlich klappen.

                                    Liebe Grüße von
                                    Angie

                                    Kommentar


                                    • RE: Merkwürdigkeiten


                                      na, wir probieren das

                                      Kommentar


                                      • RE: offene OP-Wunde


                                        Hallo Beate und Frau Reinsfelder,

                                        hier meldet sich eine total glückliche Angie! Seit Beginn einer professionellen Wundbehandlung kann man bei der Heilung fast zusehen. Es ist einfach phämomenal!!! Die Wunde war heute nurmehr 2,2 cm breit und gut 1 cm weit klaffend, schier lächerlich also. Außerdem sieht sie sehr gut aus. Ich schätze mal, dass in 2 Wochen alles dicht ist und mir mein neuer Port implantiert werden kann.

                                        Liebe Grüße von
                                        Angie

                                        Kommentar


                                        • RE: offene OP-Wunde


                                          Herzlichen Glückwunsch! Da kann man doch mal sehen, was die moderne Wundversorgung so alles bewirken kann.

                                          Liebe Grüße
                                          Beate

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X