ich habe eine bzw. einige Fragen zur Kurzzeitpflege.
Mein Vater, 54, ist vor 2 Jahren an einem Gehirntumor erkrankt und braucht seit der Operation rund um die Uhr Hilfe aufgrund diverser körperlicher Beeinträchtigungen und einer schweren Aphasie.
Inzwischen sitzt er im Rollstuhl und hat endlich seit ~1 Monat auch eine Pflegestufe (Pflegestufe II ). Da wir aber wie gesagt schon viel länger pflegen, würden wir unglaublich gerne mal wieder 2 Wochen in den Urlaub fahren - geplant ist an die Nordsee zu fahren, da wir dort früher immer waren. Geplant ist, dass wir in 3 Wochen fahren (es ist auch schon gebucht).
Nun weigert sich mein Vater aber (nachdem er sich zu Anfang total gefreut hat) plötzlich und droht, zu Hause zu bleiben. Zu Gründen können wir nur spekulieren, er will wohl nicht, dass man dort seinen Zustand sieht (Rollstuhl, Aphasie etc.) - wie auch immer, er weigert sich. Der Rest der Familie (meine Mutter, meine Schwester und ich) wollen den Urlaub aber nicht aufgeben, weil es das erste Mal seit 2 Jahren wäre, dass wir (abgesehen von der Uni) mal länger als 2,3 Stunden von zu Hause rauskommen.
Gibt es die Möglichkeit, für ihn im Notfall eine Kurzzeitpflege zu beauftragen? Ich habe versucht mich im Internet zu informieren und die Information gefunden, dass eine Kurzzeitplfege im Fall des Verreisens der Pflegeperson(en) DANN möchlich ist, wenn der Patient schon länger als 1 Jahr eine Plegestufe hat. Das ist bei uns aber ja nicht der Fall.
Wie kurzfristig kann man denn an eine Kurzzeitpflege kommen und wie teuer wird es voraussichtlich für 2 Wochen (bei Pflegestufe II)?
Ich wäre sehr dankbar für Antworten und hoffe, dass unser Urlaub jetzt nicht doch wieder abgesagt werden muss :-(
Beste Grüße,
Lilya
Kommentar