#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Asthmagleiche Symptome in einem Wohnraum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Asthmagleiche Symptome in einem Wohnraum

    Hallo Zusammen, Ich wohne seit ca. 6 Monaten in einer neuen Wohnung. Sie ist vor gut einem Jahr renoviert worden. Es stehen auch seitdem neue Möbel ( Wohnwand und Ledersofa, Kleiber Teppich) in der Wohnung. Anfangs hatte ich keinerlei Probleme. Seit ca. einem Monat habe ich anfänglich Augenjucken und rote Augen bekommen. Mal rechts mal links. Mein Hund übrigens auch ( wir haben 2 Hunde, der andere hat nichts). Mittlerweile kann ich mich nicht mehr in diesem Raum aufhalten, da es mir direkt auf die Lunge schlägt (pfeifen beim atmen, kurzatmig, Kopfschmerzen, dicker Kloß im Hals). Den Teppich haben wir vor 2 Wochen raus genommen und lüften seitdem nur noch durch. Es wird immer schlimmer. Wie kann ich rausfinden was der Stoff sein kann gegen den anscheinend nur mein Hund und ich reagieren? ( laut Tierarzt hat er eine Kehlkopf Entzündung). Bzw hat jemand einen Vorschlag? Es fing alles relativ schnell dann an, und ich glaube es hat einen Zusammenhang mit der Heizperiode?! Wir haben Fußbodenheizung. Oder können Stoffe in den Möbeln sich freisetzen? Schimmelpilz? Aber sieht man den nicht? Vielen Dank im Voraus für eure Tipps. Liebe Grüße Hannah


  • Re: Asthmagleiche Symptome in einem Wohnraum

    Hallo,

    wie Sie schon selbst erwähnten, kann ein Zusammenhang mit der Heizperiode bestehen. Hausstaubmilbenallergiker haben bevorzugt Beschwerden in der Heizperiode. Hinsichtlich der Schimmelpilze ist es leider so, dass nicht jeder Schimmel sichtbar ist. Neben s.g. Abklatschverfahren und anderen Methoden lässt sich Schimmel häufig relativ schwierig feststellen. Hierfür gibt es auch speziell ausgebildete Hunde, die unsichtbaren Schimmel erschnüffeln können.
    Auf alle Fälle sollten Sie aber eine Allergietestung bei einem Spezialisten durchführen lassen. Dieser kann Sie dann auch hinsichtlich weiterer Meßmethoden in Form von Bestimmung der Raumluftkonzentration mit speziellen Geräten, etc. beraten.

    Mit freundlichen Grüssen
    Thomas Hagen

    Kommentar

    Lädt...
    X