#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Erhöhte D-Dimere ohne Thrombose?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Erhöhte D-Dimere ohne Thrombose?

    Hallo! Ich bin m 37, sportlich und seit einigen Jahren Nichtraucher.




    Durch Zufall (alle bisherigen Blutuntersuchungen waren ohne diesen Wert) wurde bei mir im Januar beim Hausarzt entdeckt, dass ich erhöhte D-Dimere habe (2400-2800). Daraufhin schickte mich meine Hausärztin in die Notaufnahme. Dort allgemeine Untersuchung, erneute Blutabnahme und Ultraschall der Beine. Der Wert war inzwischen auf 1400 gesunken und der Arzt diagnostizierte einen Muskelfaserriss im Oberschenkel, keine Thrombose.




    Eine Woche Später war ich erneut bei meiner Hausärztin zur Blutabnahme. Der D-Dimere dort war erneut bei 2600. Daraufhin machte sie mir für den nächsten Tag einen Termin bei einem Gefäßspezialisten. Ultraschall der Beine wieder ohne Befund, Thrombose-Schnelltest negativ. Auch dieser Arzt sprach davon, dass ein Muskelfaserriss am wahrscheinlichsten sei. Da meine Großmutter an am Faktor-V-Leiden erkrankt war sollte ich mich nach Ausheilung der Muskelverletzung nach 2-3 Monaten erneut vorstellen.




    Nun war ich Anfang der Woche wieder bei meiner Hausärztin zum Blutabnehmen. Da ich keine Beschwerden mehr in meinem Bein habe (somit denke ich der Faserriss ist verheilt) rechnete ich nun mit niedrigeren Werten. Leider ist er noch immer erhöht (2800). Nächste Woche mache ich den Test, ob auch ich an einer Blutgerinnungsstörung leide. Wegen des erhöhten Wertes solle ich mir dennoch vorerst keine Sorgen machen, da eine Thrombose vor fast 3 Monaten ausgeschlossen wurde. Es soll wohl auch Menschen geben, bei denen gewissen Werte grundsätzlich erhöht sind.




    Hat hier damit Jemand Erfahrung?




    Ich habe noch gehört, dass übermäßiger Konsum von Aspartam (viel zuckerfreie Cola am Tag) den Wert erhöhen kann. Außerdem wohl auch die Corona-Impfung (ist aber 4 Jahre her).




    Die Angst, dass doch eine ernstere Erkrankung dahinter steckt ist leider sehr präsent (unentdeckte Thrombose, Krebs, Herz). Allerdings wären dies wohl Krankheiten, die weitere Symptome und eine Verschlechterung nach 2-3 Monaten nach sich ziehen würden.



  • Re: Erhöhte D-Dimere ohne Thrombose?

    Hallo DL87,

    ich kann verstehen, dass Sie dieser schwankende Wert etwas beunruhigt, aber Sie sollten da Ihrer Ärztin vertrauen, die Sie ja erst einmal beruhigt hat.

    Ich habe gelesen, dass der D-Dimmer Wert erhöht sein kann, wenn man Stunden vor der Untersuchung Stress hatte oder sportliche Belastung hatte. In der Tat scheinen die Werte hier einfach schwanken zu können und führen erst einmal zu einer Verunsicherung, müssen aber als isolierter Wert erst einmal nicht für eine Erkrankung sprechen. Ein Blutbild sollte immer als Ganzes betrachtet werden und das scheint es bei Ihnen ja keinen Hinwesi zu geben, der auf eine Erkrankung hinweisen würde.

    Es ist gut, dass nun weiteres abgeklärt wird und hoffe, Sie werden bald mehr über die Ursache des erhöhten Wertes wissen.

    Alles Gute und viele Grüße

    Victoria

    Kommentar

    Lädt...
    X