ich habe hier schon mehrfach geschrieben, weil ich schon 2x eine Mehr-Etagen-Thrombose im linken Bein hatte.
Ich arbeite im Büro und damit verbunden leider viel im Sitzen, was ja bekanntermaßen das Thromboserisiko erhöht. Mir macht mein Beruf sehr viel Spaß und ich möchte ihn von daher noch lange ausüben können. Vor diesem Hintergrund habe ich mich kundig gemacht, wie ich die Arbeit im Büro mit meiner "Vorbelastung" in Einklang bringen kann, denn tatsächlich empfinde ich langes Sitzen im Büro für mein linkes Bein belastend.
Ich bin nun im Internet auf höhenverstellbare Schreibtische gestoßen, die auch ein Arbeiten im Stehen ermöglichen, was ich als weniger belastend empfinde. Auch gibt es ergonomische Bürostühle, bei denen man auch den Neigungswinkel der Sitzfläche einstellen kann. Nach längerem Sitzen schmerzt in letzter Zeit nämlich regelmäßig mein linker Oberschenkel. Wäre in diesem Fall bzw. generell bei Thrombose ein höhenverstellbarer Schreibtisch sowie ein ergonomischer Bürostuhl zuträglich? Immerhin würde ich ggf. auch die Kosten hierfür von der DRV erstattet bekommen, soweit diese Dinge medizinisch indiziert sind.
Besten Dank schon mal für eine Antwort.
Viele Grüße
MichaS.
Kommentar