#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Gefühlsstörungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gefühlsstörungen

    Hallo,
    vorab zu meiner Person,weiblich 34 Jahre .
    Seit etwa 3 Jahten lebe ich mich enorm einschränkenden Symptomen, Schwindel Gangstörungen und vorallem wirklich komische Gefühlsstörungen ,Arme und beine (eher linksseitig) sind oft wie taub,doch aberührungen spüre ich,es ist eher als wenn alles herabgesetzt wäre und ich teils die lage der Gliedmaßen nicht genau bestimmen könnte.Schwäche und verkrampfen betrifft vorallem die Beine .
    am schlimmsten ist aber immer wieder zittern in den händen und in den beinen,besonders nach körperlichen Aktivitäten.
    und so eine Art vibrieren in der Wirbelsäule.

    vor einigen Jahren hatte ich den 1. Bandscheibenvorfall in der Lws
    Nun seit 1Jahr Breitbasiger medianer NPP Hohe LWK 5/SWK 1 mit diskogene bedingter neuroforaminaler Enge bds.

    Das erklärt evtl die Beschwerden im unteren Bereich?

    Hws und Kopf mehrfach unauffällig.
    Obwohl ich an migräne leide und sehr häufig nacken Schulter schmerzen habe.Etwas zu tragen ist fast unmöglich.

    Vor 2Jahren hatte ich aufgrund von B12 Mangel eine starke Anämie. Im Krankenhaus wurde dies behandelt.
    Und erst schien alles super doch nach und nach kam alles zurück und das vibrieren fing sogar erst da an.

    Neurologie hab ich natürlich auch gemacht, es hieß es könnte ein langzeitschaden sein.

    Doch meine Nervenleitgeschwindigkeit war unauffällig, also wie passt das zusammen?

    Weiß jemand Rat?
    Sorry für den langen text


  • Re: Gefühlsstörungen

    Hallo Tinka,

    es ist gut möglich, dass die Gefühlsstörungen im unteren Bereich durch den Bandscheibenvorfall, bzw. die neuroforaminale Enge entstehen können.
    Dies bedeutet ja, dass die Nerven eingeengt werden und so kann es zu Taubheitsgefühlen und auch Lähmungserscheinungen kommen.

    Sicherlich erklärt das nicht die Symptome im oberen Bereich. Wurde aktuell abgeklärt, ob Sie eventuell weitere Probleme mit der Wirbelsäule haben, z.B. Brustwirbelbereich.

    Erhalten Sie Physiotherapie? Machen Sie selbst Übungen um den Bereich zu stabilisieren?

    Viele Grüße

    Victoria

    Kommentar


    • Re: Gefühlsstörungen

      Guten Tag,
      Entschuldigung für die späte Antwort.

      Lediglich die Hws wurde untersucht (MRT) dies war unauffällig.

      Physio hatte ich mal ist jedoch lange her.

      Was ich nicht verstehe ist die Aussage ich leide aufgrund des damaligen starken mangels an einer nervenschädigung , wenn das NLG doch unauffällig war. Kann das sein? Müsste man da nicht etwas sehen?
      Auch dieses anfallsarzige zittern erklärt sich nicht.

      Gruß

      Kommentar


      • Re: Gefühlsstörungen

        Guten Tag Tinka,

        vielen Dank für die Rückmeldung.

        Leider bin ich keine Ärztin, daher ist mein Wissen diesbezüglich beschränkt.

        Es ist möglich, dass durch Vitamin B12 Mangel neurologische Probleme entstehen können. Wird der Vitamin B12 Wert denn regelmässig überprüft?
        Und nehmen Sie aktuell Vitamin B12 ein, damit der Wert stabil bleibt?
        Darf ich fragen, was der Grund der Anämie war?

        Der starke Mangel kann jedoch zu einer Nervenschädigung geführt haben, dass ist durchaus möglich, aber aus der Ferne natürlich nicht zu beurteilen.

        Es ist wirklich sehr schwer hier über ein Forum eine Einschätzung zu geben, da das Beschwerdebild diffus ist und auf vieles hinweisen könnte.

        Ich würde daher raten, dass Sie doch noch einmal einen Orthopäden aufsuchen und den Bereich der Wirbelsäule abklären lassen.

        Auch ist zu kären, ob die Symptome mit der Mirgräne einhergehen, eventuell schreiben Sie hier ein Schmerzetagebuch und notieren genau, wann die Symptome verstärkt auftreten.

        Eventuell gehen Sie hier auch noch zu einem anderen Neurologen.

        Dann ist natürlich auch abzuklären, wie Ihr Vitamin B12 Wert aktuell ist.

        Vielleicht können Sie über das führen eines Schmerztagebuches schon einmal bestimmte Beschwerden in einen Zusammenhang bringen.

        Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute.

        Viele Grüße

        Victoria

        Kommentar


        Lädt...
        X