#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Frage zu Schildrüsenwerten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage zu Schildrüsenwerten

    Guten Tag,

    gerne möchte ich mich mit meiner Frage an Sie als Fachmann wenden.
    Meine diese Woche abgenommen Blutwerte der Schilddrüsen haben folgendes ergeben:
    TSH: 2.26 (Norm 0,40 - 4,0)
    FT3: 4,45 (Norm 2,0 - 4,4)
    FT4: 1,68 (Norm 0,93 - 1,70)

    Auch wenn es sich nur um leichte Erhöhung der FT3 und knapp an der Grenzenbei FT4 handelt, kann ich davon ausgehen dass die Werte an sich in Ordnung sind da der TSH unauffällig ist?

    Über Ihre Antwort würde ich mich freuen.

    Danke und und viele Grüße,
    Christoph I.


  • Re: Frage zu Schildrüsenwerten

    Hi -

    Danke für die Frage.

    Warum sind die Werte denn abgenommen worden?

    Haben Sie Beschwerden?

    Nehmen Sie Medikamente?

    Mit freundlichen Grüßen - Ihr oej

    Kommentar


    • Re: Frage zu Schildrüsenwerten

      Guten Tag,

      ich fühle mich seit einiger Wochen schwächlich, habe Muskelzuckungen und immer mal wieder Spannungsschmerzen wie Muskelkater in den Waden beidseitig. Allerdings keine Krämpfe. Hinzu kommt das ich das Gefühl habe mehr Haare zu verlieren als normal. Ich habe lange Haare und da fällt es schneller auf. Ich nehme aufgrund einer anderen Erkrankung täglich 20mg Cortison seit einigen Wochen. Mit der Untersuchung will man die Schilddrüsenwerte checken ob meine Beschwerden daran liegen könnten. Meine Schwester hat Hashimoto.

      Kommentar


      • Re: Frage zu Schildrüsenwerten

        Hi -

        nehmen Sie Hydrocortison = Cortisol oder nehmen Sie Prednisolon : und wofür nehmen Sie das? Wurde ACTH und Cortisol gemessen?

        und bitte noch: wie alt, wie schwer, wie groß sind Sie?

        MfG - Ihr oej

        Kommentar



        • Re: Frage zu Schildrüsenwerten

          Ich nehme Prednisilon. ACTH und Cortisol wurde nicht gemessen.
          Ich bin 34, wiege 79 kg und bin 193 cm groß. Das Prednisilon muss ich auf Grund einer immer mal wieder rezidivierenden Nierenerkrankung (minimal change glomerolonephritis) nehmen.

          Kommentar


          • Re: Frage zu Schildrüsenwerten

            Noch ein Nachtrag: Cortisol wurde zuletzt im Januar diesen Jahres gemessen. Da war alles im Normbereich.

            Kommentar


            • Re: Frage zu Schildrüsenwerten

              Hi -

              Ihr TSH ist mittig im Referenzbereich und Ihre Klinik passt nicht wirklich zur SD, da liegt das Problem nicht. Dass das FT3 leicht erhöht ist ist ein Assayproblem und spielt keine Rolle - bei normalem TSH braucht FT3 und FT4 ja eigentlich gar nicht bestimmt zu werden.

              Der Haarausfall kann vom Prednisolon kommen, oder ggf von einem Eisenmangel: dafür einmal Ferritin bestimmen lassen.

              Ihre Beschwerden haben eine andere Ursache, ggf von der Nierenproblematik oder auch vom Prednisolon oder noch was anderem.

              Gute Besserung - Ihr oej

              Kommentar



              • Re: Frage zu Schildrüsenwerten

                Danke für Ihre Einschätzung.
                Soll ich den Eisenwert trotzdem bestimmen lassen, auch wenn der HB Wert im Normalbereich liegt?

                Kommentar


                • Re: Frage zu Schildrüsenwerten

                  Hi -

                  ja: wenn Ferritin bei normalem Hb niedrig ist ist das ein latenter Eisenmangel der Haarausfall begünstigen kann = dann ggf Substitution.

                  MfG - Ihr oej

                  Kommentar


                  • Re: Frage zu Schildrüsenwerten

                    Hallo Toaster 1984,

                    ich habe deinen Beitrag verfolgt. Bei mir ist es so ähnlich, wie bei mir: Schwäche, Haarausfall, schwere Beine. Muskelkaterähnliche Schmerzen an Rücken und Oberschenkel.

                    Ich habe auch eine Glomerulonephritis, wie du, aber eine membranöse. Meine schwester und Mutter haben Hashimoto.

                    Jetzt habe ich immer bis zu 1 g eiweis im urin. Der Nephrologe meint aber dass die Symptome von der Niere nicht kommen können.

                    Nun habe ich die SD untersuchen lassen. Sie ist inhomogen, aber die typischen Antikörper für Hashimoto habe ich nicht ( keine tpo und tg antikörper).

                    Laut forschender Uni ist eine glomerulonephritis gern auch mal mit einer Hashimoto vergesellschaftet.

                    Ich habe mit meiner endokrinologin einen therapieversuch mit lt 25 gestartet. Mein tsh war zuvor 2,10. Bisher nehme ich nur eine halbe lt. Ich habe aber trotzdem Symptome und dazu noch leichte Hitzewallungen. Mein Puls geht auch manchmal noch.

                    Lass deine SD noch per Ultraschall und antikörper untersuchen! Aber es kann wirklich sein, dass es auch an was anderem liegen kann.

                    Was ist bei dir die ursache deiner Glomerulonephritis? Hast du es schon lange? Bei mir hat man auch auf rheuma getippt, habe ich aber nicht.

                    Kommentar



                    • Re: Frage zu Schildrüsenwerten

                      Hallo kk9979,

                      ganz herzlichen Dank für Ihre Anteilnahme - Ihre beiden Fälle haben aber gar nichts miteinander zu tun: hier ging es um ein grenzwertig hohes T3 und nicht um einen Hashimoto (den Sie beide nicht haben). Außerdem haben Sie unterschiedliche Formen der Glomerulonephritis, das läßt sich nicht gleichsetzen.

                      Nur bei immunologisch bedingten Glomerulonephritiden ist die Häufigkeit von Hashimoto erhöht: das ist nicht kausal = bedingt sich nicht gegenseitig - sondern nur gemeinsam häufiger weil das dann beides Autoimmunerkrankungen sind. Dann ist auch Vitiligo = Weißfleckenerkrankung, Alopezia areata = kreisrunder Haarausfall, atrophische Gastritis usw häufiger, offenbar anlagebedingt. Die Behandlung des einen schützt nicht vor dem anderen.

                      Sie haben offenbar eine normale SD-Funktion und negative SD-Antikörper. Damit haben Sie KEINEN Hashimoto - nur echoarme SD reicht dafür nicht. Bei normaler SD-Funktion ist eine Substitution mit Thyroxin nicht indiziert, auch nicht probeweise: das nützt nicht und wenn Sie Pech haben schadet es und letztendlich ist es nur Augenwischerei.

                      Offensichtlich glaubt Ihre Endokrinologin auch nicht wirklich daran weil eine Substitution mit 25 ug viel zu niedrig ist um irgendetwas auszulösen - erst recht wenn Sie nur 1/2 Tbl = 12 ug nehmen. Wenn Sie davon etwas merken ist das ein Plazebo-Effekt.

                      Ein Therapieversuch an einer Erkrankung (Hashimoto) oder einem Funktionszustand (Unterfunktion) die Sie beide nicht haben ist sinnlos und fahrlässig und die Idee, dass damit eine andere Erkrankung (die GN) die damit nicht in kausalem Zusammenhang steht besser werden könnte ist absurd. Bitte lassen Sie das sein und bleiben in Behandlung bei ihrem Nephrologen.

                      Mit freundlichen Grüßen - Ihr oej

                      Kommentar


                      • Re: Frage zu Schildrüsenwerten

                        Ich glaube ebenso nicht das man hier einen direkten Vergleich anstellen kann.
                        Ich habe übrigens meinen Ferrentin Spiegel testen lassen. Das Ergebnis beträgt 68,0 ug/l
                        Der Referenzbereich liegt laut Labor bei 30,0 - 400 ug/l

                        Bin ich damit jetzt schon an der Grenze? Ist ja doch recht wenig, oder?

                        Mein HB Wert liegt bei 15,6.
                        Referenzbereich ist hier bei 13,1 - 16,8 g/dl.

                        Über Ihre Antwort würde ich mich freuen.

                        Danke und viele Grüße

                        Kommentar


                        • Re: Frage zu Schildrüsenwerten

                          Hi -

                          alles normal - und mit der SD hat das quasi so gar nix zu tun.

                          Alles Gute - Ihr oej

                          Kommentar


                          • Re: Frage zu Schildrüsenwerten

                            Danke. Ihnen ein schönes Wochendende.

                            Kommentar


                            • Re: Frage zu Schildrüsenwerten

                              Sehr gern und ebenso ein schönes Wochenende - Ihr oej

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X