#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Schilddrüsenunterfunktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schilddrüsenunterfunktion

    Guten Tag,

    ich bin seit Monaten ständig müde, antriebslos und habe Haarausfall. Ich habe im Internet gelesen, dass könne an der Schilddrüse liegen. Ich muss sagen, ich konnte früher essen was ich wollte ohne Ende (167,48 Kilo) und nahm nie zu. Irgendwann dann nahm ich auf 60 Kilo zu(nahm immer die selbe Pille seit Jahren) und nahm nun wieder auf 52 Kilo ab, muss aber gut drauf schauen, was ich esse. Weiters habe ich permanente Blähungen und Wechsel zwischen Verstopfung/Durchfall. War beim Hausarzt, der meinte, die Schilddrüse und das Eisen sei in Ordnung. Habe gelesen, dass die Hausärzte nur das TSH messen und das nichts aussagt, stimmt das? Oder hätte man da schon was sehen müssen, würde was nicht stimmen?


    Liebe Grüße,



    Lorena


  • Re: Schilddrüsenunterfunktion

    Hi -

    wenn TSH im Referenzbereich liegt (welchen Wert hatte es denn?) dann ist ziemlich klar dass es die SD nicht ist. Das TSH ist der zentrale Parameter, damit ist meist alles klar, wenn das normal ist braucht man üblicherweise die SD nicht weiter abzuklären.

    48 kg bei 167 cm ist eine Anorexie mit BMI 17,2; bei 52 kg sind Sie mit einem BMI von 18,6 knapp an der Anorexie vorbei und bei 60 kg haben Sie einen schlanken, wahrscheinlich "gesunden" BMI von 21,5.

    Bitte erlauben Sie die Frage wie alt Sie sind? Gibt es Besonderheiten bei der Ernährung? Was nehmen Sie für Medikamente?

    Haarausfall kann von der SD (bei Ihnen ja wohl kein Problem) von Eisenmangel - bei schlanken Frauen eine sehr wahrscheinliche Ursache: Kontrolle Ferritin und Hb empfohlen - und von zuviel männlichem Hormonen kommen: Kontrolle Testosteron, SHBG, FAI empfohlen und Frage: wie ist der Zyklus ohne Pille?

    MfG - Ihr oej

    Kommentar


    • Re: Schilddrüsenunterfunktion

      Guten Tag,

      ich habe gerade die Laborbefunde bekommen. Bezüglich Schilddrüse, ich hatte bis vor 2 Jahren eine leichte Überfunktion, mittlerweile eine Tendenz zur Unterfunktion (TSH- 1.99, Normalwert 0.51-4.30, T3 frei 2.19, Normalwert 2.56-5.01, T4 frei 11.9, Normalwert 9.8-16.3). Laut Dermatologen keine Ursache für den Haarausfall. Könnte das aber eine Schilddrüsenkrankheit sein? Ja ich halte das Gewicht nur, weil ich wenig esse, ansonsten nehme ich schnell zu, habe sehr mühsam abgenommen, bin auch ständig müde und antriebslos. Mein Eisenwert liegt bei 117 und Ferritin bei 21, der Eisenwert sei normal, Ferritin sehr niedrig, was bedeutet das genau? Lg

      Kommentar


      • Re: Schilddrüsenunterfunktion

        Hi -

        Ihre SD-Funktion ist mittig normal, TSH völlig in Ordnung, FT3 etwas niedrig weil Sie ein niedriges Gewicht haben - an der SD ist aktuell nix zu tun, so ok, das ist keine beginnende Unterfunktion (dann müsste TSH viel höher sein).

        Niedriges Ferritin bedeutet latenter Eisenmangel: das kann durchaus etwas mehr Haarausfall machen, ist leicht zu substituieren, zB mit ferro sanol o.ä.

        Mit freundlichen Grüßen - Ihr oej

        Kommentar



        • Re: Schilddrüsenunterfunktion

          Guten Tag,

          Sie haben mir echt weitergeholfen, danke vielmals!! Ich habe mir ferro sanol geholt und nehme es jetzt immer mit einem Glas Orangensaft. Ab wann sollte sich der HA bessern (falls es an dem liegt)? Liebe Grüße

          Kommentar


          • Re: Schilddrüsenunterfunktion

            Hi -

            so etwa nach 3 Monaten : dauert leider sehr lange, ist ein träges System.

            Alles Gute - Ihr oej

            Kommentar


            • Re: Schilddrüsenunterfunktion

              Hallo,

              es gibt neue Infos - muss leider nochmals stören. Habe eine Eiseninfusion bekommen am Donnerstag. Man hat aber gesehen, dass mein Cortisol im Blut bei 21 liegt (Norm 2-13) und mein DHEA erniedrigt ist 121 (Norm 150-410) und wie bereits erwähnt freies T3 erniedrigt, laut Internisten Niere beobachten aber in Ordnung. Gibt es da einen Zusammenhang? Und wie kann man den Cortisolspiegel senken? Unter Stress bin ich nicht wirklich. Kann das durch Untergewicht oder die Pille kommen? Gibt es Tipps zum Senken?

              LG

              Kommentar



              • Re: Schilddrüsenunterfunktion

                Hi -

                das ist übers Internet aus der Ferne zu komplex: Sie brauchen eine Endokrinologin oder eine endokrin gut versierte Gynäkologin.

                An einzelnen Werten rummachen macht keine Sinn - ich verstehe schon nicht warum jemand bei Ihnen FT3, Cortisol und DHEA bestimmt und es dann nicht erklären kann. Isoliert FT3 und oder niedriges DHEA ist eigentlich irrelevant - aber bitte mit dem besprechen der das bestimmt hat.

                Alles Gute - Ihr oej

                Kommentar

                Lädt...
                X