He hat eine auch Struma(Vergrößerung der Schilddrüse). Ich hab zur Zeit immer so ein Druckgefühl, als würde was von den Knoten drücken. Ich kann es so leicht ertasten aber nicht viel. Ich würde gerne Erfahrung austauschen wie es euch geht und wie man damit umgeht. Es fühlt sich straff und heiß an, bitte gebt mir Tipps. Ist es gefährlich wenn man Knoten hat oder wenn es dicker werden würde.?
Meine Schilddrüse löst sich ja auf, werde ich dann keine Vergrößerung mehr bekommen.?
Oder kommt das jetzt weil sie sich auflöst das es dicker wird und dann verschwindet.?
Es ist auch zu unterscheiden zwischen einer Vergößerung der Schilddlrüse und Schilddrüsenknoten. Sie schreiben zudem, dass sich Ihre Schilddrüse auflöst? Wurde Ihnen eventuell die AutoimmunerkrankungHashimoto diagnostiziert?
Aus Ihrem Beitrag geht leider nicht wirklich klar hervor, welche Schilddrüsenerkrankung diagnostiziert wurde, vielleicht können Sie das noch einmal näher beschreiben, ansonsten ist es schwierig einen Tipp zu geben.
Re: Wie gehe ich mit Knoten in derSchilddrüse um.?
Also ich habe eine Unterfunktion mit Hashimoto und habe im August mein ersten Termin bei der Endokrinologie.
Mein Arzt hat Verdacht auf Struma und sagte die Schilddrüse wird sich auflösen.
Ich möchte wissen was ich tun kann und wie so eine Therapie abläuft.?
Werden Knoten entfernt oder mit Medikamenten behandelt.?
Re: Wie gehe ich mit Knoten in derSchilddrüse um.?
Hallo Tardragozon,
sehr gut, dass Sie im August in eine endokrinologische Praxis gehen und sich dort untersuchen lassen.
Der Endokrinologe kann noch mehr Aspkete im Blutbild bestimmern, als der Hausarzt und Sie werden vermutlich eine Sonographie von der Schilddrüse bekommen, damit man sehen kann, ob Sie Knoten in der Schilddrüse haben.
Es ist nicht immer nötig, kann aber sein, dass Sie Medikamentös eingestellt werden. Hashimoto ist ein weites Thema, aber auch wenn es eine Autoimmunerkrankung ist, die man nicht heilen kann, kann man sie gut medikamentös behandeln. Und manchmal sind auch gar keine Medikament nötig.
Wichtig ist, dass Sie regelmässig zum Endokrinologen gehen und einen Hormonstatus machen lassen, da Werte auch schwanken können.
Kommentar