seit meinem 17. Lebensjahr ist bei mir (weiblich, heute 34 Jahre alt) eine membranöse Glomerulonephritis bekannt, die sich damals in einem nephrotischen Syndrom äußerte und heute keine Symptome mehr macht. Seit 2009 viel in Laborkontrollen auf, dass ich einen erhöhten Ana-Titer von 1:320 bzw. auch mal 1:1280 mit homogenen feingranulären Muster habe. Eine Untersuchung auf rheumatische Erkrankungen bestätigte eine solche nicht. Keine AK gg. Histone, ENA, Nukleosomen und dsDNA. Seit 2012 habe ich bis heute ständige Probleme mit Nesselsucht und Angioödemen unklarer Ursache (geschwollene Hand, Lippe, rechtes Auge). Außerdem noch Rosazea im Gesicht.
Außerdem kam noch ein Vitamin B12 Mangel ohne perniziöse Anämie dazu und eine Eisenmangelanämie. Weil ich ständig müde und schlapp bin, ich muss alles früh machen, denn um so länger der Tag andauert umso schlimmer wird es, war ich nochmal in der Uniklinik.Dort wurden meine Laborwerte nochmal geprüft. Es viel ein erhöhter Ana-Titer auf mit 1:320 und erhöhte Ak. gg. DsDNA im ELISA-Test. In einem CLIF-Test waren diese AK gg.dsDNA aber negativ. Im Brief der Klinik heißt es "wir gehen hier am ehesten von einer unspezifischen Reaktion im ELISA aus, der der Bestätigungstest (CLIF) negativ blieb. akuell besteht weiterhin kein ausreichender Hinweis auf einen system. Lupus erythematodes".
Heißt das jetzt, dass es ein Laborfehler war? Und ist dieser CLIF-Test denn aussagekräftiger, als der im ELISA? Was mir aufgefallen ist, genau zu dem Zeitpunkt, als das Blut abgenommen wurde, hatte ich auch bei meinen Jogging-Runden einen massiven Leistungsabfall. Die Sonne und Wärme konnte ich auch nicht ertragen und bin fast umgekippt und hatte Schwindelanfälle. Dann hatte ich erst unruhige Beine abends und Nachts und als das dann weg war, hatte ich Schmerzen in den Oberschenkelmuskeln. Hat sie angefühlt wie Muskelkater und Muskelreißen, aber eben auf einer Skala von 1-10 eher 4. Schockiert hat mich die körperliche Schwäche. Ich konnte einfach nicht mehr, egal wie ich wollte es ging nicht....vielleicht hat es damit zu tun?
Was meinen Sie zu dem Ganzen? Und zu den beiden Bluttestergebnissen (CLIF und ELISA)?
Kommentar