Vom 04.03. zum 10.03. hatte ich eine komplikationslose Blasenentzündung. Wobei ich in der Nacht vom 06.03. zum 07.03. wohl einen Nierensteinabgang hatte (laut Arzt wurde dies im Urin festgestellt). Ich war am Freitagmorgen, den 08.03., zum Arzt gegangen. Dieser machte eine Sonographie, Niere und co war unauffällig.
Mein Arzt verschrieb mir vorsichtshalber Fosfomycin 3g und ich nahm dieses Antibiotika einmal ein.
Am Abend des 08.03. hatte ich auch nochmal heftige Flankenschmerzen. Aber am Samstag, den 09.03. und die Tage bis zum 11.03. wurden meine Symptome deutlich spürbar besser! Am11.03. hatte ich keinerlei Symptome mehr bzgl einer Blasenentzündung.
Am Mittwochabend (des 12.03.) dann der Schock:
Ich hatte wieder erste Symptome der Blasenentzündung (leichtes brennen und häufiges Wasserlassen). Ich muss dazu sagen, dass ich am Mittwochmorgen (also den 12.03.) meine Periode bekam. Laut Internet verstärkt die Zeit der Periode eine Blasenentzündung oder man bekommt eher eine Blasenentzündung, wenn man seine Periode hat.
Nun zu meinem Problem: Ich war gestern (also den 13.03.) beim Arzt um eine vereinbarte Urinprobe abzugeben. Gestern ging es mir körperlich nicht gut. Ob es an der Blasenentzündung oder an der Periode lag, weiß ich nicht. Jedenfalls hatte ich beim Wasserlassen ein starkes Brennen verspürt und hatte auch wieder leichte Rückenschmerzen. Also beschloss ich heute (14.03.) nochmal zum Arzt zu gehen.
Gestern Abend habe ich eine Ibuprofen genommen, habe den ganzen Tag meine Flanken gewärmt und habe viel getrunken. Gleichzeitig nehme ich Angocin ein.
Beim Arzt wurde mir heute bei der Auswertung bestätigt, dass keine Bakterien im Urin zu finden sind. Gleichzeitig sind meine Symptome von gestern zu heute wieder viel besser geworden. Ich habe zwar noch ein Brennen beim Wasserlassen, aber ich muss nicht mehr häufig auf Toilette (trotz das ich viel trinke!). Und es kommt auch eine ordentliche Menge Wasser durch.
Die Leukozyten im Urin (die festgestellt wurden) könnten auch von der Menstruation stammen.
Mein Arzt hat mir vorsichtshalber trotzdem nochmal Antibiotika verschrieben. Da die Symptome während der Periode so schnell zurückgekommen sind.
Dieses Mal wurde Pivmelam 3x3 400mg verschrieben.
Er war sich wegen dem Antibiotikum auch unsicher, meinte aber, dass es bei der Menge nicht zu Nebenwirkungen kommen wird. Erst überlegte er, dass weitere pflanzliche Medikamente genommen werden sollten. Entschied sich sicherheitshalber aber für das Antibiotikum.
Ich weiß nicht so recht wie ich mich verhalten soll. Ob ich vorsichtshalber das Antibiotika nehmen soll oder doch noch abwarten soll, weil die Symptome besser werden. Einerseits habe ich Bedenken, dass die Bakterien im Körper verbleiben und Probleme bereiten könnten, und eine Blasenentzündung nächste Woche vielleicht wieder auftritt. Allerdings (Stand jetzt) geht es mir schon eindeutig besser als gestern und die Symptome lindern sich auch von selbst. Also ich habe heute keine Rückenschmerzen mehr und muss auch nicht mehr so oft Wasserlassen. Einzig und allein das brennen beim Wasserlassen ist noch da, was einmal stärker ist und dann wieder weniger stark ist. Ich kann schwer einschätzen wie „schädlich“ das Antibiotika jetzt ist, da man immer sagt, dass es auch die guten Bakterien zerstört.
danke fürs durchlesen
Kommentar