Vor 6 Jahren bekam ich die Diagnose DCIS, Brust. Am Ende wurde eine Mastektomie durchgeführt mit anschließendem Brustaufbau durch Implantat.
Heute wurde beim Gynäkologen ein Knoten, unmittelbar unter der Narbe in der Haut mit 1cm Durchmesser per Ultraschall entdeckt. Der Arzt sagt, es könne eine Narbenwucherung sein, aber auch ein Rezidiv. Was mir als Laie schwer fällt, vorzustellen. Neben Brustdrüsengewebe, Brustwarze, ein Teil des Brustmuskel, wurde nämlich auch damals großzügig Haut entfernt. Wo also soll sich jetzt ein Tumor bilden, wenn "nichts" mehr da war? Die Brust wurde doch erst dann aufgebaut, als wirklich alles Krebszellenfrei war damals.
Ich habe panische Angst, dass ich dieses Mal nicht so glimpflich davon komme. Damals wurde weder Bestrahlung, noch chemo, noch Tamoxifentherapie im Anschluss gemacht.
Wie hoch sind die Chancen auf eine harmlose Narbenwucherung?
Hat jemand von euch Erfahrungen damit gemacht?
Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig meine Angst nehmen.
Nächste Woche wird meine Brust wieder operativ geöffnet und das gesamte auffällige Gewebe entfernt und eingeschickt. Das sind noch knapp 1,5 quälende ungewisse Wochen.
Kommentar