#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Nochmal Spermiogramm @ Mauerblümchen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nochmal Spermiogramm @ Mauerblümchen

    Hallo,

    habe gerade noch Dein Posting für's Spermiogramm gelesen.
    Haben heute eine 2. Meinung zu dem Spermiogramm eingeholt:

    Die Ärztin meinte, es sei vollkommen O.K. und 9 % "normale Spermien" kein Drama. Es gibt viele Schwangerschaften mit weitaus weniger %. Außerdem spielen ja Schnelligkeit und Menge auch eine Rolle. Mein Mann sei definitiv NICHT eingeschränkt zeugungsfähig.

    Sie hat mir jetzt geraten, mit meiner FÄ über die eisprungsauslösende Spritze zu sprechen.

    Werde ich beim nächsten US dann machen. Habe heute wieder mit Clomi angefangen (5. Versuch inzwischen).

    Wir hoffen das Beste!

    LG


  • RE: Nochmal Spermiogramm @ Mauerblümchen


    P.S.
    Es war übrigens schon das 2. Spermiogramm.
    Auch das erste war O.K. Dies wurde bei einem weiteren Urologen gemacht, so dass wir jetzt drei gleiche Meinungen haben.

    LG

    Kommentar


    • RE: Nochmal Spermiogramm @ Mauerblümchen


      War damals die Beweglichkeit auch eingeschränkt?

      Was die Befunde angeht, so ist ein Spermiogramm-Normalbefund nach WHO eindeutig definiert:
      >/= 20 Mio. Spermien/ml
      >/= 50% Globalmotilität
      >/= 25% progressiv bewegliche Spermien
      >/= 30% normal geformte Spermien

      Da sind 9% mit normaler Beweglichkeit eben doch wenig, wenn man die gewünschten 25% dazu sieht.

      Das schließt selbstverständlich nicht aus, dass es trotzdem klappt! Aber eine Einschränkung ist schon da.
      Mich verwundert die Beurteilung der Urologen und der FÄ da schon etwas.

      Unabhängig davon wünsche ich Ihnen viel Erfolg!

      Kommentar


      • RE: Nochmal Spermiogramm @ Mauerblümchen


        Also mich verwundert die Einschätzung als Laie ebenfalls, um es mal vorsichtig auszudrücken.
        Das Spermiogramm meines Mannes hatte ähnliche Werte und wurde von 2 unabhänigen, andrologsichen Abteilungen zweier renomierter KH ,welche sich ebenfalls auf KiWu-Behandlungen spezialisiert haben, als "eingeschränkt zeugungsfähig" beurteilt. Wir hatten also insgesamt 4 Spermiogramme in 2 KH und die Beurteilung bei konstanten Werten die den Ihren ähneln, lautete immer: Eingeschränkt zeugungsfähig.

        Das ist übrigens der Punkt den ich mit meiner Empfehlung NUR in eine Andrologie zu gehen, gemeint habe.
        Damit will ich Urologen nicht unterstellen das sie solche Untersuchungen nicht durchführen können aber ich kenne eine Vielzahl von ähnlichen Beispielen.

        Keinesfalls möchte ich Sie aber entmutigen und die Aussage Ihrer Frauenärztin das es kein Drama ist bzw. es SS mit weniger guten Werten gibt, ist völlig richtig.
        Denken sie positiv.

        Natürlich spielen auch Beweglichkeit und Menge ein Rolle aber hier gab es doch Einschränkungen die wiederrum nicht sagen das es nicht klappt. Letzten Endes reicht ja ein super Flitzer der das Ziel erreicht.

        Niedergelassene FÄ haben auch nicht zwangsläufig "KiWu" als Spezialgebiet. Ich kann nur von meinen Erfahrungen reden und die ist u.a. das MEINE FÄ solche Spermiogramme nicht unbedingt einschätzen kann und es daher läßt, bevor sie falsche Aussagen macht. Sie hat mir daher richtiger weise geraten mir eine Einschätzng vom Spezialisten zu holen was ich sehr löblich finde.
        Jeder Arzt hat sein Spezialgebiet und wenn es um spezielle Fragen geht wende ich mich an den Spezialisten um die korrekte Antwort zu bekommen. Nartürlich kann ich mich zusätzlich auch selber im Internet erkundigen wenn ich Zweifel habe.....

        Ich will mit dieser Aussage wiederrum nicht aussagen das sich jeder SOFORT in eine KiWu-Behandlung beim Spezialisten begeben sollte. Ich würde es ruhig eine ganze Weile so probieren ohne mich wegen des Spermiogrammes total verrückt zu machen. Viele Probleme lösen sich einfach in dem man sich ein bischen Zeit gibt. Selbiges tue ich trotz des Befundes meines Mann und Endometriose übrigens ebenfalls aber aus letzerem Grund eben nicht endlos. Das ist aber eine andere Problematik.
        Wenn sie sich selbst von der Richtigkeit der Aussage überzeugen wollen könnten sie die Werte des Spermiogrammes Ihres Mann in einer entsprechenden Datenbank eingeben und das Ergebnis selber anschauen.

        Wie angesprochen gibt es für Spermiogramme "Richtlinien der WHO" nach denen sie beurteilt werden. Wie allerdings jedes Paar individuell weiter verfährt ist Gott sei Dank noch nicht geregelt und bleibt somit jedem Paar selber überlassen.

        MfG, Mauerblümchen




        Kommentar


        Lädt...
        Close menu