Alter: 29 Jahre
Befundergebnis vom 17.01.2018 – Frauenarzt 1:
PAP IIIp (Kenntnisnahme davon leider durch falsche Adresse am 20.07.2018)
Befundergebnis vom 4.07.2018 - Frauenarzt 2:
PAP IVa-p++ (Kenntnisnahme am 20.07.2018)
Probenmaterial: Portio, Zervix
Proliferationsgrad: 3-4
Mischflora
NEB: Leuko+
EZZ Endozervikalzellen vorhanden
Kommentar:
Dyskaryosen bis in die tiefe Plattenepithelschichten à Verdacht auf schwere Dysplasie bis in tiefe Schichten / Carcinoma in situ / CIN III
Qualität beurteilbar
Es wurde nur eine Kontrolle "bei Erstdiagnose" in 8-12 Wochen empfohlen [jedoch vor der Kenntnis einer Abtreibung und auch ohne Kenntnis zum Befund PAP 3p im Januar], oder Differential-Kolposkopie / PE und HPV-Diagnostik.
Regelblutungen:
Während Regelblutung am 22.07.2018: Brauner Ausfluss mit kleinen Klümpchen
Regelblutung einen Monat zuvor: nur 1-2 Tropfen
Meine Fragen:
1. Sind die nächsten Schritte richtig?
Besuch im Krankenhaus bei neuen Ärzten am 22.07. für Sprechstunde, wiederholte Zytologie (Abstrich), Kolposkopie (mit Video), Biopsie und HPV-Test
2. Kann es einen Zusammenhang zu einer vorigen Abtreibung geben?
3. Wie hoch stehen die Chancen? -ich habe gelesen, dass man CIN III möglichst innerhalb 12 Wochen behandeln sollte, nur wissen wir den bisherigen Zeitraum nicht, falls sich der Verdacht im letzten Befund bestätigen sollte.
4. Wie lange ist normalerweise die Latenzzeit von PAP II zu PAP IV und zu PAP V bzw. CIN 3?
5. Könnte man überhaupt noch gegen HPV impfen (ich hab leider noch keine Ahnung, ob jemand von uns das überhaupt hat), falls meine Freundin bereits CIN 3 o.ä. hat?
6. Wie lange dauert es bis das Ergebnis einer möglichen Biopsie bzw. HPV-Test kommt, wenn wir es über ein Krankenhaus machen würden? Haben Sie noch andere Tipps?
Danke für Ihre schnelle Hilfe!
Joytotheworld
Kommentar