Meine Frage ist, ob jemand weiß ob es etwas zu bedeuten hat, wenn die Regelblutung unterbrochen stattfindet (Ein tag Blutung, ein Tag keine Blutung, dann wieder Blutung). Ich habe das seit einigen Jahren so.
Zu mir: Ich bin 30 Jahre alt, keine Kinder, aber KiWu. Mein Zyklus ist relativ Regelmäßig bei 27-29 Tagen. Ich habe mal für ein paar Jahre die Pille genommen und gut vertragen. In der Zeit hatte ich eine sehr schwache Regelblutung. Nach absetzen der Pille hat sie sich nur geringfügig verstärkt. Meine Menstruation war schon immer recht kurz: 2,5 bis maximal 4 Tage, am letzten Tag sehr schwach. Ansonsten ist bei mir eine Schilddrüsenunterfunktion bekannt, die seit einem halben Jahr mit L-Thyroxin ausgeglichen wird (bisher keine Anzeichen für Hashimoto oder andere Grunderkrankungen in diese Richtung). Aufgrund dieser Feststellung hat mein Gyn mal einen Hormontest gemacht, der nach seiner Aussage unauffällig wäre.
Nun ist es so, dass ich seit einigen Jahren feststelle, dass meine Blutung einsetzt, nach einem Tag für bis zu 24 Stunden komplett aussetzt. Dann bekomme ich ziemlich heftige Druck-Kopfschmerzen bis die Blutung erneut einsetzt. Dann meist zunächst bräunlich, bis es wieder "normal" blutet. Manchmal setzt sie auch zwei mal aus. Insgesamt blute ich so gesehen etwa nur 2,5 - 3 Tage, die Dauer der Periode berechne ich aber mit 5 Tagen, bis es ganz vorbei ist. Am ersten Tag hat sie eine "normale" Stärke, an allen darauffolgenden Tagen reichen mir die kleinsten Tampons, die es so gibt, zum Schluss hin sogar normale Slipeinlagen.
Ich finde das bisher nicht ängstigend, allerdings durchaus lästig, da man immer wieder auf die Blutung warten muss, die natürlich oft in unpassenden Momenten erneut einsetzt. Zudem sind die Kopfschmerzen recht anstrengend in der Blutungspause.Mein Gyn findet das alles nicht schlimm. Aber vielleicht hat hier jemand noch eine andere Meinung oder gar eine Erklärung für mein Phänomen. Bisher habe ich keine Frau mit ähnlicher Menstruation kennengelernt.
Ich warte mal gespannt

Kommentar