ich habe wegen Hautproblemen und ein mehr an Körperbehaarung immer eine antiandrogene Pille genommen. Unter anderem wegen Kinderwunsch (zumindest langfristig) habe ich die Pille im Februar abgesetzt. Seitdem hat sich meine Haut deutlich verschlechtert, auch habe ich mehr Haarwuchs festgestellt (sogar mehr als ich als Pubertierende vor Pilleinnahme je hatte). Meine Periode hat sich relativ unregelmäßig eingestellt (Zyklen zwischen 28 - 44 Tagen bisher, also tendenziell eher länger). Meine Eierstöcke wurden im April geschallt und damals war alles in Ordnung.
Jetzt wurde eine Hormonuntersuchung vorgenommen mit folgenden Ergebnissen:TSH 1.88; Androstendion 0.59; DHEA-Sulfat 215.50; SHGB 96.3; Estradiol 38.3; LH 8.5; Prolaktion 15.3; Testosteron, ges. 0.20; freier Androgenindex 0.71.
Meine FÄ erklärte mir, dass meine Hormone vollkommen in Ordnung seien. Allerdings hat sie die Blutuntersuchung am 1. Zyklustag gemacht. Im Internet habe ich gelesen, dass es besser sei, die Untersuchung am 4. Tag durchzuführen. Könnte das die Ergebnisse verfälscht haben?
Oder ist eine Schalluntersuchung im April (Pille wurde im Februar abgesetzt) noch zu früh, um festzustellen, ob die Eierstöcke polyzstisch sind?
Falls alle Untersuchungen in Ordnung sein sollten und meine Hormonuntersuchung echt o.B. wäre - was ich auch hoffe - verstehe ich leider immernoch nicht, warum ich schlechtere Haut und mehr Haare bekomme, wenn ich die Pille absetze, obwohl das nichts mit Hormonen zu tun haben soll?
Ich bin zwar Halbkroatin - wo mehr Körperbehaarung nicht ungewöhnlich ist - aber wenn dies rein vererbt wäre, würde die Behaarung ja nicht auf eine Veränderung der Hormone reagieren oder?
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir helfen könnten, diese Veränderungen besser zu verstehen.
Vielen Dank schonmal!
Kommentar