ich habe am 25.02, ca 14 Stunden nach dem in Rede stehenden GV auf Grund eines Verhütungsunfalls die Pille danach (PiDaNa, Levonorgestrel) nehmen müssen. So weit, so gut. ES sollte am 26.02 sein - und das beunruhigt mich auch schon. Ich weiß, dass man den ES nie so genau bestimmen kann, allerdings soll die PiDaNa beim kurz bevorstehenden ja wohl nicht mehr wirken.
So weit, so gut. Ich habe eigentlich einen recht regelmäßigen Zyklus, ohne hormonelle Verhütung - bisher.
Am 05.03. hatte ich ein kleines bisschen hellrosa Ausfluss, welcher sich ab 06.03. in eine periodengleiche Blutung verwandelte, die bis heute andauert. - Allerdings eine Woche zu früh.
Ich habe dann am 06.03. angefangen, die reguläre Pille zu nehmen, da ich zukünftig mit dieser verhüten möchte.
Nun meine Fragen:
Kann ich davon ausgehen, dass die Blutung ein "Erfolgszeichen" der Wirkung der PiDaNa ist, trotz das sie eine Woche zu früh einsetzte?
Ich bin davon ausgegangen, dass das jetzt meine "normale" Periode ist und habe dementsprechend, wie der FA sagte, dann angefangen, die Pille zu nehmen - war die Vermutung und das Vorgehen richtig? Oder hätte ich bereits an dem Tag als ich den leichten hellrosa Ausfluss hatte mit der Pille anfangen müssen? Ab wann bin ich in diesem Zyklus dann jetzt geschützt?
Viele Grüße
Kommentar