ich weiss nicht, ob ich hier richtig bin, aber im urologenforum steht männerkrankheiten. gleich vorweg möchte ich ihnen sagen, dass ich unter einer ausgeprägten hypochondrie und generalisierter angststörung leide. ich habe folgendes problem. vor 10 tagen habe ich bei meinem HA den urin testen lassen, da ich unspezifische beschwerden hatte. häufiges wasserlassen, der urin ohne farbe. der test zeigte erythrozyten und ich habe darufhin monuril, einmalig, verschrieben bekommen. leider sind die beschwerden nicht besser geworden. im gegenteil, ich habe noch rechte unterleibsschmerzen und brennen nach dem wasserlassen dazubekommen. ich habe mich in die ganze sache so reingesteigert, dass ich selbst dauernd den urin gestestet und mir alles mögliche ausgemalt habe, blasenkrebs, niereninsuffiziens, eileiter und und und. am letzten wochenende hat es dann plötlich wieder angezeigt, leucos und erys. ich zum bereitschaftsarzt und wieder antibiotika bekommen für 3 tage norflo hexal. im beipack steht, dass sich die beschwerden innerhal 1-2 tagen bessern. ich habe aber noch genau dieselben beschwerden. früh wenn ich aufstehe hat der urin farbe aber es kommt nicht viel, dann brauche ich lange nicht und ich trinke auch viel mineralwasser bis 2 liter und wenn ich dann zur toilette muss ist der urin völlig farblos und ich renne dauernd. ist das vom vielen trinken? ich habe fürchterliche angst. zusätzlich ist immer noch das brennen nach dem toilettengang und die unterleibsschmerzen rechts, die auch im unteren rücken und manchmal gesäss und bein sind. ich weiss nicht ob die schmerzen ihre ursache von vorn nach hinten oder umgekehrt haben (LWS). weil ich so unter anspannung und angst stehe, bin ich heute noch beim gynäkologen gewesen. sie hat blut und urin getetstet (io) unterleib untersucht, beim abtasten innen war ein druckschmerz im unteren bereich, daraufhin auch noch ultraschall gemacht und gesagt, dass gyäkologisch und blase alles io sei. mache ich mir zuviel gedanken oder was könnte noch hinter den schmerzen und anderen beschwerden stecken.
vielen dank für ihre aufmerksamkeit
kunzki
Kommentar