ich hoffe hier auf ein paar für mich verständliche Antworten.
Im April diesen Jahres wurde bei mir eine Vaginose festgestellt, ich ging zur Untersuchung aufgrund der klassischen Anzeichen - Geruch / veränderter Ausfluss. Ich wurde mit Vagi Metro behandelt und im Anschluss sollte ich noch Vagi C anwenden, bekam einen Pilz etc. aber das ist nicht mein Problem. Nach Abschluss aller Folgebehandlungen, fühlte ich meinem Körper nach und hatte das Gefühl die Vaginose war nie wirklich weg. Als sich der unangenehme Geruch vor kurzem wieder einstellte, ging ich erneut zu meiner Frauenärztin. Resultat: tatsächlich immer noch Vaginose, für meine Frauenärztin unterm Mikroskop sichtbar. Allerdings war der Ph Wert meiner Scheide vollkommen im Normalbereicht. Damit entzieht sich meiner Kenntnis eigentlich schon die Grundlage dafür eine Vaginose zu bekommen, da die sich gern entwickelt wenn die Ph Werte in der Scheide in Schieflage sind.
Ich soll erneut Vagi Metro anwenden und zur Sicherheit machte meine Frauenärztin einen Abstrich um sicher zu gehen das nicht noch irgendwas anderes vorliegt. Das Ergebnis, welches ich gerade telefonisch anfragte: keine patogenen Keime. Das ist ja schon mal beruhigend allerdings verwundert mich dies wieder, da doch mindestens Gardnerella Bakterien da sein müssten???
Für meine Frauenärztin ist das alles Routine aber das ist jetzt die zweite Antibiotische Behandlung, was mache ich wenn die Vaginose immer noch nicht weg ist. Ich verstehe das alles nicht, daher beunruhigt es mich sehr und obendrein empfinde ich das, denn das geht jetzt seit Wochen nein Monaten, als große Einschränkung meines Wohlbefindens und meiner Sexualität und möchte es weg haben.
Vielen Dank im voraus.
Kommentar