vor 1,5 Jahren wurde bei mir ein (leicht) erhöhter Prolaktinspiegel festgestellt. Der Endokrinologe diagnostizierte deshalb bei mir PCO.
Meine Ovarien sind allerdings nicht polycystisch (ich muss aller 6 Mon. zum Ultraschall aufgrund eines Dermoiden). "Äußerliche" Merkmale sind bei mir evtl. die starke Körperbehaarung (v.a. an den Armen), meine dünne Statur und eine relativ schwache (dafür aber relativ regelmäßige) Blutung.
Der Endokrinologe hat allerdings keinen Testosteronwert aufgenommen. Spielt dieser denn keine Rolle für PCO?
Jedenfalls versuche ich jetzt schon seit Januar, schwanger zu werden. Ich nehme schon seit 1 Jahr Mönchspfeffer (4mg), habe jetzt aber Tabletten, die höher dosiert sind (100mg). Sollte ich nun erstmal mit der erhöhten Dosis weiter probieren oder liegt es vllt. gar nicht am Prolaktin, sondern vllt. am erhöhten Testosteron!?
Viele Grüße und Danke!
Kommentar