#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Pap3d1, cin 1, hpv 16

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pap3d1, cin 1, hpv 16

    Lieber Herr Doktor Leuth,

    bei mir (21 Jahre) wurde im April 2018 das erste Mal ein PAP3D1 (geringgradig) festgestellt. Darauf folgte eine Biopsie Anfang Juli - Ergebnis: immer noch PAP3D1, CIN 1 + HPV 16.
    Meine Frauenärztin meint nun keine Panik, in 6 Monaten wieder zur Kontrolle kommen. Nun meine Fragen:

    1) ist diese Vorgehensweise sinnvoll oder wäre gleich zu einer Konisation zu raten? Kinderwunsch besteht natürlich aber frühestens in 10 Jahren..

    2) Es ist anzunehmen, dass mein Freund den Virus auch hat. Urologen meinen aber, dass ein Test nicht sehr aussagekräftig ist bei Männern - stimmt das?

    3) Angenommen bei mir ist der Virus nicht mehr nachweisbar, ich bin quasi „geheilt“ - wie soll ich mit meinem Freund vorgehen? Kann ich mich ohne Kondom wieder bei ihm anstecken? Wie kann ich das vermeiden? Ewig mit Kondom verhüten, ist in einer Beziehung nun doch nicht das Wahre, vor allem wenn irgendwann mal Kinder kommen sollen..

    Vielen Dank für Ihre Antwort im Voraus!
    Alles Liebe


  • Re: Pap3d1, cin 1, hpv 16

    Tut mir Leid, eine Frage habe ich vergessen:

    4) ich habe nun von dieser L1 Bestimmung gelesen - wissen Sie zufällig, ob es dieses Testverfahren auch in Österreich gibt?

    Kommentar


    • Re: Pap3d1, cin 1, hpv 16

      Hallo Sabs-sabs , HPV 16 ist ein high Risk Virus, gegen den man nach Sanierung sicher impfen kann. Eine Verschlechterung des PAP auf D2 ist zu erwarten, da D1 sich nicht verbessert hat. Zudem ist die Frage wie der Kolposkopische Befund des inneren und äußeren Muttermundes aussieht. Insofern wäre eine Konisation Untersicht mittels Loop oder Laser zu befürworten mit anschließender Impfung mit Gardasil neun. Ihr Partner sollte auf jeden Fall auf einer Untersuchung der Eichel innen und außen unter mikroskopischer Sicht bestehen. Bei Positivität dann anstehende Sanierung, danach die Impfung. Die Aussage Von seinem Urologen ist definitiv falsch. Ob der L1 in der Praxis von ihrem Frauenarzt zur Verfügung steht, müssten Sie ihn bitte fragen. Zytologie Labore verfügen meistens über diesen Test. Alles Gute, Ihr Doktor M. LEUTH

      Kommentar


      • Re: Pap3d1, cin 1, hpv 16

        Vielen vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort!
        Wie kann man denn HPV beim Mann „sarnieren“?
        Mein Frauenarzt meinte außerdem, dass gegen Sex ohne Kondom mit meinem Freund momentan nichts spricht - ich soll „das machen was mir gut tut“ und es gäbe Studien in denen Sex ohne Kondom die HPV-Heilung nicht beeinträchtigt und ein Ping-Pong-Effekt theoretisch möglich ist aber praktisch kaum vorkommt. Wie sehen Sie das?
        Ist also nun Ihrer Meinung nach 6 Monate warten kontraproduktiv und man sollte lieber gleich eine Konisation durchführen? Mein Frauenarzt meint die ganze Zeit keine Panik und es wird von selbst ausheilen.. danach soll ich mich impfen lassen

        Vielen Dank!!

        Kommentar



        • Re: Pap3d1, cin 1, hpv 16


          Hallo Sabs-sabs, es gibt natürlich spontane Heilungen, das können nur die nächsten Kontrollen zeigen. L1 und p16 Tests können eine Prognose der Selbstheilung zeigen. Ist p16 negativ und L1 positiv wird eine Selbstheilung sehr wahrscheinlich sein. Im anderen Fall sollte wie oben beschrieben vorgegangen werden. Natürlich ist eine Ansteckungsgefahr gegeben - wenn sie nicht schon stattgefunden hat - . Auf jeden Fall sollte der Partner untersucht werden. Behandlungsmöglichkeiten gibt es einige, das weiß der Urologe oder Hautarzt. Kondome schützen leider nicht 100%, insofern können Sie dese auch weglassen. Panik zu haben bei diesem Befund, ist wirklich nicht angesag, aber getan werden sollte obiges. Alles Gute, Ihr Dr. M. Leuth

          Kommentar

          Lädt...
          X