Die jungen Dicken werden vor den Eltern sterben...
(Berlin) Neuer Lebensstil muss entwickelt werden...
Angesichts über 800 Millionen unterernährter Menschen auf der Erde ist es nahezu paradox, mit welchen Problemen sich westliche Länder herumplagen. Aber die Zahl der weltweit eine Milliarde Übergewichtigen spricht eine andere, deutliche Sprache. Ob Zivilisationskrankheit oder nicht, Fakt ist, dass die Weltgesundheitsorganisation WHO von einer Epidemie spricht, die auch auf Deutschland dramatische Auswirkungen hat - gesellschaftlich und ökonomisch.
71 Milliarden Euro sind die jährlichen Folgekosten für die Behandlung ernährungsbedingter Krankheiten, sagte Bundesverbraucherministerin Künast in ihrer Regierungserklärung am 17. Juni 2004 in Berlin und zitierte das bedrückende Ergebnis einer britischen Studie: "Die junge Generation wird die erste sein, die vor ihren Eltern stirbt". In den USA sollen zudem die ernährungsbedingten Erkrankungen im nächsten Jahr die Raucherleiden in der Liste der Todesursachen ablösen. Dass Übergewicht originär mit ungesundem und / oder übermäßigem Essen und mangelnder Bewegung zusammenhängt ist seit langem klar. Nur das Wissen allein scheint nicht zu genügen. Ministerin Künast forderte deshalb alle Beteiligten auf, einen neuen Lebensstil zu entwickeln. Ein Baustein dazu soll die neu ins Leben gerufene "Plattform Ernährung und Bewegung" sein, die sich am 24. Juni 2004 als eingetragener Verein in Berlin gegründet hat.
Die Mitglieder setzen sich neben dem Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft aus Partnern zusammen, die wohl so einhellig noch nie an einem Tisch saßen: die Lebensmittelwirtschaft vertreten durch den Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde, der Bundeselternrat, der Deutsche Sportbund, die Deutsche Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, die Gewerkschaft Nahrung, Genuss und Gaststätten, die Spitzenverbände der Krankenkassen vertreten durch den Bundesverband der Innungskrankenkassen und die Agrarwirtschaft vertreten durch die CMA Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft. Weitere Akteure sollen folgen. Kern der Plattform wird die Entwicklung einer übergreifenden Gesamtstrategie sein, mit der dem Anstieg von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen effektiver als bisher begegnet werden kann. Am 29. September 2004 sollen dann auf einem Gründungskongress in Berlin die Programminhalte der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Kommentar