#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Vollkorn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • RE: Vollkorn


    Hallo Lili,

    nachdem ich darüber nachgedacht habe, bin mit dir nicht einverstanden. Die sogenannten "Nichtzutaten" sind nur aufgrund jüristischer Akrobatik möglich. Die sind aber da und gar nicht alle unschädlich. Wir glauben, daß die Lebensmittel nur die Zutaten enthalten, die darauf deklariert sind, und das ist einfach nicht wahr. Es geht gar nicht darum, daß ich mir deswegen den Kopf zerbreche. Eine Lösung für mich habe ich schon seit lange gefunden. Es geht mir aber um das Prinzip! Und deswegen kann dein Vorschlag in dem Sinne nicht als sinnvoll betrachten.

    Viele Grüße
    Detelina

    Kommentar



    • RE: Vollkorn


      Hallo Detelina,
      aber du wirst an dem ganzen nichts ändern können. Nicht das nicht alle Zusätze deklariert werden , sondern was darf man beispielweise als ÖKO auszeichnen??
      Da meinen die Lebensmittelhersteller bestimmt andere Dinge als der Verbraucher. Ein besseres Beispiel sind da die sogenannten Light-Produkte....
      Was du und ich und der Rest hier im Forum darunter versteht, sind wir uns wohl alle einig...aber die Industrie kennt da noch ganz andere Umschreibungsreden.....und schwups hast du ne Kalorien -oder Fettbombe als light -Produkt ;-))

      iss so.....

      Grüsse Lili

      P.S.: wie verarbeitest du denn das mit dem Vollkornbrot und so???

      Kommentar


      • RE: Vollkorn


        Hallo Lili,

        ich kann Vollkorn nicht sehr gut verarbeiten, ergo nicht zu viel davon essen. Ich esse z.B. keine Müslis, selten ein paar Köllner Schmelzflocken (Babynahrung) oder auch ganz zarte Hafferflocken. Wenn ich Quark mit Obst (am liebsten Himbeeren und/oder Heidelbeeren) esse, bin ich zufrieden :-). Das Vollkornbrot schmeckt mir allerdings sehr gut, besonders aus ganzen "naßen" Körnern. Der Bäcker, bei dem ich jetzt kaufe, bäckt ein Roggenvollkorn mit Dinkel und mit Sonnenblumenkernen. Davon kann ich auf einmal ca. 60-80 g essen.

        Gruß,
        Detelina

        Kommentar


        • RE: Eiweißanteil


          Hallo Detelina,

          das Brot ist in der Tat für Anfänger sehr geeignet.
          Zufällig weiß ich, ob das Brot auch mit Roggen gebacken werden kann. Meine Tochter hat neulich versehentlich Roggen dafür verwendet. Das Brot wird etwas fester und geht nicht so gut auf, aber es schmeckt trotzdem. Hast du einen Grund, warum du Roggen verwenden willst? Ich hab
          im Forum vielleicht nicht alles gelesen.
          Wieviel Eiweiß das Brot hat, weiß ich nicht. Aber 100 g Roggenvollkornmehl haben ca. 10 g Eiweiß.
          Leinsamen hat 24 g je 100 g.
          Sesam hat 20 g und
          Sonnenblumenkerne 27 g je 100 g
          100 g Hefe haben 12 g Eiweiß.
          Da ich mich vollwertig ernähre, brauche ich mich nicht darum zu kümmern, wieviel Eiweiß usw. die Lebensmittel haben. Ich ernähre mich automatisch gesund. Das wäre mir alles viel zu umständlich. Aber wie gesagt, vielleicht hast du ja einen Grund, warum du das wissen willst. Schreib es mir doch bitte.

          Tut mir leid, dass ich dir nichts genaueres sagen kann.

          Gruß Vita

          Kommentar



          • RE: Vollkorn


            Hallo Franco,

            ich glaube das Rezept kommt aus dem Dr. Bruker-Haus.
            Ich habe es von Consalus bekommen.
            Das Komische bei uns ist ja, dass bei abgepacktem Brot
            alles deklariert sein muss (zumindest das gesetzlich Erforderliche). Der Bäcker, der offenes Brot verkauft, ist in keiner Weise verpflichtet, irgendwas zu deklarieren. Ich glaube, dass zwischen dem Brot, das man im Supermarkt abgepackt kaufen kann und dem Bäckerbrot nicht viel Unterschied ist. Vielleicht dass das Bäckerbrot noch frischer ist und nicht umeinandergekarrt wird.
            Da muss ich dir recht geben, dass der Verbraucherschutz in USA schon besser ist. Aber ich glaube, dass die amerikanischen Verbraucher das weniger schert als uns.
            Meine Tochter war vor kurzem ein paar Wochen bei Ihrer Brieffreundin in USA. Sie konnte es nicht fassen, was dort für eine Esskultur herrscht. Ihre Gastmutter schleppte wöchentlich 12 - 15 Tüten Fastfood heim. Rein in den Backofen oder die Mikrowelle und fertig. Auf Nachfrage meiner Tochter meinte der Hausherr dann, dass die Deutschen nur wegen der Energie essen und die Amerikaner wegen des Geschmacks. Na ja, da weiss man nicht mehr was man sagen soll.

            Gruß Vita

            Kommentar


            • RE: Vollkorn


              "ich glaube das Rezpt kommt aus dem Bruker -Haus"
              Drum hab ichs ja *g*
              gruss franco

              Kommentar


              • RE: zutiefst verzweifelt


                hi detelina,

                du lebst wohl gern nach dem motto "ganz oder gar nicht"? ;-)

                klar wäre die von dir beschriebene methode des selbstbackens optimal. ebenso klar ist sie sehr aufwendig. aber die alternative muß ja nicht das supermarktbrot aus der fabrik sein - ich finde, man kann kompromisse eingehen

                ich backe mein brot auch selbst; genauer gesagt, lasse ich faules schwein den backautomaten für mich schuften. funktioniert prima und macht so gut wie keine mühe. derzeit arbeite ich noch mit fertigen backmischungen (die ich individuell "verfeinere"), aber es reizt mich schon lange, auch mal mit den einzelnen zutaten zu arbeiten. naja, sich ein bißchen was für die zukunft vornehmen will ja wohl jeder

                jedenfalls finde ich selbst ebenso wie meine gäste, daß auch das automatenbrot aus der aldi-backmischung (mit, wie gesagt, ein paar zutaten - momentan steh ich total auf angeröstete kürbiskerne und etwas kürbiskernöl) besser schmeckt als das 0815-brot vom heberer

                Kommentar



                • RE: Vollkorn


                  "der Deutsche wegen der Energie ,die Amerikaner wegen des Geschmacks"
                  solche Sätze sagen Leute aus einem Land wo viele Leute nicht mal mit Messer und Gabel Essen können
                  .und gerne mal das Bein auf denTisch legen beim essen,du glaubst gar nicht wie oft ich das schon im urlaub beobachtet habe *ggggggggg*
                  gruss franco

                  Kommentar


                  • RE: zutiefst verzweifelt


                    ich bin auch so ein faulpelz oder besser gesagt, habe ich beim brotbacken zwei "linke" hände (aber 100e brotrezepte gesammelt *g*). meinen brotautomaten "füttere" ich mit einer brotmischung von kaufland, speziell "vitalbrot". gibts vielleicht auch woanders, habs nur noch nirgends gefunden.
                    das schmeckt meiner familie zur zeit am besten.
                    eins ist allerdings fakt, in den fertigmischungen sind die selben sachen drin, die der bäcker verwendet - womit wir ausser geschmack nichts gewonnen haben.

                    Kommentar


                    • RE: zutiefst verzweifelt


                      Hi Petronius,

                      das Motto habe ich irgendwie nicht verstanden. Kannst du mir, bitte, das genauer erklären????

                      Aldi-Mischungen kommen für mich nicht in Frage. Die größte Umstellung in meiner Ernährung besteht darin, daß ich keine "Mischungen" mehr kaufe. Also keine fertige Gerichte, keine Obstjoghurts, keine Konserven. Ich kaufe die Zutaten möglichst im ursprunglichem Zustand und frei von zusätzlicher Bearbeitung, und die Mischungen dann sind meiner Kreation. Schmeckt wirklich gut. Und so kann ich genau berechnen, was ich esse :-)).

                      Ein Backautomat habe ich nicht. Ich werde auch keine elektische Geräte mehr kaufen. Das Putzen, Aufstellen und Aufheben aller Geräte erfordert mehr Zeit als das Kochen mit dem "alten" Holzlöffel :-). Das ist meine etwas romantische Einstellung zum Kochen als Kunst.

                      Kannst du mir bitte erklären, ob ich Sauerteig tieffrieren kann??? Sollte dies möglich sein, dann löst sich mein Problem zu aller Zufriedenheit. Ich kann nur nichts im Kühlschrank haben, was mich latent zum Handeln zwingt. Ich muß kein Brot backen, wenn ich keine Lust habe. Und das ist das Problem mit dem Sauerteig im Kühlschrank, er muß verbraucht werden.... Ich gebe es allerdings zu, daß ich beim Brotbacken etwas chaotisch vorangegangen bin. Das Ergebnis war aber erstaunlich gut. Ich habe nie im Leben nach Rezept gekocht. Kochen ist, wie gesagt, eine Kunst - so habe ich es zuhause gelernt. Gestern abend habe ich eine Kürbishälfte im Backoffen gebacken. Schmeckt guuut!

                      Viele Grüße
                      Detelina

                      Kommentar



                      • RE: Vollkorn


                        Hallo Detelina

                        Ist dir die ganze Sache nicht zu aufwendig? Was berechnest du denn genau? Mir geht es wesentlich besser seit ich nicht immer genau überlege, wie / wo / was ich esse. Mein Tag wäre ja mit "Essen" und "Nahrungsmittel" ausgefüllt.

                        Gruss

                        Kommentar


                        • RE: Vollkorn


                          Die ganze Sache war zu aufwendig! Es hat wahnsinnig lange gedauert, bis ich meine Haushalt "ausgemistet" habe, bis ich überhaupt kappiert habe, worum es sich handelt, und mich "umerzogen" habe, anders einzukaufen. Es hat eigentlich monatelang gedauert. Ich sage immer, wenn man etwas will, muß man eine einfache, klare Linie haben. In dem Fall: Lebensmittel in ziemlich urpsrünglichem Zustand zu kaufen , sie geschickt zu kombinieren und die Kalorien zu berechnen. Die Berechnung erfolgt nach dem Eiweiß, immer mehr Eiweiß als alles anderes (ich schaffe es leider nicht anders). Daraus ergibt sich der Rest automatisch. Es gab Perioden, in den ich fieberhaft gerechnet habe, es ist für einen Laie schwer, das alles erfogreich zu bewältigen. Man macht auch Fehler. Jetzt klappt es eigentlich ganz leicht. Der Nachteil ist, daß es mir nicht mehr außerhalb, ich meine im Restaurant, schmeckt. Sogar mein Lieblingsitaliener muß sich anstrengen. Selbstverständlich wird über alles viel geredet, so wie wir Frauen halt sind. Er gibt sich Mühe, alles fettarm. Kannst du dir vorstellen, er hat für mich sogar Vollkornnudel gekauft und Vollkornbrot gebacken und hat es jedesmal frisch :-).

                          Mein Tag kann nicht mit essen & Co. ausgefüllt werden, weil ich schon eine Menge zu leisten habe. Vielleicht vermittellt meine regelmäßige Teilnahme im Forum so einen Eindruck. Ich habe früher über das Einhalten der guten Vorsätze hier im Forum geschrieben. Und das ist das Schwierigste dabei. Ich lebe in einer Umgebung, in der die Leute gern Essen, sehr gern trinken und bei jeder Gelegenheit gern Gesellschaft haben. Da sieht man mit seinem Vollkornbrot eigentlich schlecht aus. Jetzt kommt die Gänseessenszeit. Jeder "Vogelverein" lädt zu einem Gänseessen. Das Forum und vor allem meine Lieben in Forum :-), mit den ich abgenommen habe :-))), sind immer noch für mich eine Art Korrektiv. Und wenn ich mein "Programm" nicht konsequvent durchziehe, werde ich es hier erzählen müssen....mmmmmh. Nicht daß ich nicht sündige, darüber erzähle ich aber hier nicht, weil ich hier irgendwie nur auf Menschen treffe, die zu gute Absichten haben :-). Dafür ist die Extrasporteinheit eingeführt worden, so wie bei meiner Lieblingsfußballmannschaft. Ob das aufwendig ist? In gewissen Sinne ist es aufwendig. Aber wenn ich es nicht tue, funktioniert der Rest auch nicht, weil ich wegen meines Gewichts unglücklich bin. Es gibt halt solche Menschen, die nicht viel geschenkt bekommen. Anscheinend bekomme ich neuerdings meinen Gewicht auch nicht geschenkt. Und mit der Größe 42 bin ich einfach nicht glücklich. Hast du eine bessere Lösung?

                          In diesem Sinne
                          Detelina

                          Kommentar


                          • RE: Brot


                            Hallo Detelina,

                            grins - diesen Spruch hat meine Mutter auch immer losgelassen! Bei mir liegt also auch ein Eryiehungsfehler vor!

                            Ich denke, ich werde es einfach mal ausprobieren!

                            Gruß
                            Conny

                            Kommentar


                            • RE: nicht zweifeln


                              Hallo Detelina,

                              es fällt wahrscheinlich gerade auf, dass ich alle in den letzten zwei Tagen eingegangen Mails auf einmal durcharbeite....

                              Also, danke für das Rezept. Und: Oh mein Gott, so viel Zutaten auf einmal. Es "klingt" aber sehr lecker! Wie gesagt, ich werde es auf jeden Fall ausprobieren.

                              Nächtlicher Gruß
                              Conny

                              Kommentar


                              • RE: Brot


                                Liebe Conny,

                                an diesem Spruch solltest du dich tatsächlich gut erinnern! Anscheinend haben wir mindestens eins gemeinsam: unsere Mütter. Meine Mutter war eine künstlerisch sehr begabte Frau. Wir haben zum Beispiel gemeinsam geübt, Gerichte nach dem Aussehen und Schmecken nachzukochen. Das kann ich bis heute: ich kann die seltensten Zutaten erkennen und wenn ich koche, brauche ich nie abzuschmecken, ich weiß ganz genau, was und vieviel davon zu verwenden ist. Mit Rezepten kann ich leider nicht so viel anfangen.

                                Entschuldige, liegt bei dir einen Erinnerungs- oder Eruierungsfehler vor :-)))?

                                Lieber Gruß
                                Detelina

                                Kommentar


                                • RE: Vollkorn


                                  Halle Detelina,

                                  ich bin, glaube ich, noch lange nicht soweit wie du. Ich stecke mit der Umstellung meines Lebens - meiner Eßgewohnheiten - noch in den Kinderschuhen.

                                  Ich habe in diesem Forum schon sehr viel gelernt und erkannt. Gerade wieder diese Diskussion über "Vollkorn" war sehr anregend, und hat gezeigt, dass ich für mein Ziel einiges Leisten muss.
                                  In diesem Fall: Brot backen - STÖHN - nein, ich freue mich auch darauf.

                                  Aber du, du klingst irgendwie ein wenig bedrückt. Gefrustet. Ich kenne dich nicht. Weiß nicht, wo dein Kummer genau liegt..., wie lange du schon auf dem Weg bist, aber, ist es nicht auch wichtig manche Dinge etwas entspannter zu sehen? Größe 42 klingt nicht gerade wie ein Brummer! Und wenn dir in der bevorstehenden Weihnachtszeit etwas unter die Nase kommt, dass du gerne mal wieder "schmecken" möchtest, wäre das so schlimm? Würde es dich nicht eher motivieren, dich am nächsten Tag voller Elan wieder deiner anderen Ernährungsform zu widmen?

                                  Nächtliche (müde) Grüße
                                  Conny




                                  Kommentar


                                  • RE: zutiefst verzweifelt


                                    das motto?

                                    naja, selber backen ist für dich offenbar nur dann eine alternative, wenn du alles selbst, gewissermaßen "von hand" machst. deshalb "ganz oder gar nicht"

                                    nein, ich hab keine ahnung, ob man sauerteig einfrieren kann. aber ich denke, du kannst es ja einfach mal ausprobieren - vielleicht überleben die milchsäurebakterien

                                    das kneten beim brotbacken ist ja schon eine eher schweißtreibende angelegenheit, das laß ich mir gern vom automaten abnehmen. dessen aufstellen und reinigen übrigens keine mühe macht

                                    klar hat ich bins recht, daß in den fertigmischungen zusätze drin sind (ausgewiesen sind konservierungsstoffe). ich glaube trotzdem, daß im fabrikbrot mehr drin ist (farbe z.b.). aber es wäre natürlich schon konsequenter, das mehl selbst zu mahlen, hefe und sauerteig selbst zu ziehen usw.

                                    nur, wie gesagt, ist mir das (bislang) zu aufwendig

                                    Kommentar


                                    • RE: Vollkorn


                                      Hallo Conny,

                                      es ist nichts Schlimmes mit 42, bis es zu vermeiden ist *lach*. Ich verstehe nicht, was du da alles umstellst, solche tiefgreifenden Gedanken... Es ist ganz einfach: du sollst das unnützige Zeug wegwerfen und dich daran gewöhnen, es nicht mehr zu kaufen. Das 'bischen Vollkornbrot kannst du doch in den Griff kriegen oder? Ist eigentlich nicht sooo schwer, wenn man sich einmal daran gewöhnt. Wenn du früher Kuchen gebacken hast, kannst du heute ab und zu mal ein Brot backen oder vor allem einen netten Bäcker finden, der das für dich tut. Gucken wir mal, was mir in der Weihnachtszeit unter die Nase zum "Schmecken" kommen wird... Klingt nicht uninteressant ;-)

                                      Viele Grüße
                                      Detelina

                                      Kommentar


                                      • RE: Vollkorn


                                        Hallo Detelina

                                        Ich wollte dich in keiner Weise angreifen und wenn es denn Anschein gemacht hat, so tut es mir sehr leid und ich möchte mich in aller Form entschuldigen.

                                        Vor einigen Jahren litt ich unter Magersucht und fiel anschliessend in die Fresssucht. Das Essen bestimmte schon immer meinen Tagesablauf, ja mein ganzes Leben. Aus diesem Grund kann ich nachvollziehen, wie du dich fühlst. Auch ich habe jahrelang das Essen gezählt und gewogen, die Zutaten studiert und die Kalorien bzw. Joules jedes Nahrungsmittels auswendig gewusst. Seit ich das esse, wonach ich Lust habe, geht es mir viel besser (zwar noch nicht gut, aber auf dem richtigen Weg) und ich habe viel Zeit gewonnen, in denen ich etwas anderes tun kann, z.B. Leistungssport.

                                        Das war das, was ich im letzten Beitrag habe versucht zu sagen.

                                        Liebe Grüsse

                                        Kommentar


                                        • RE: Vollkorn


                                          Hallo Florence,

                                          ich habe mich nicht angegriffen gefühlt und du brauchst, dich nicht zu entschuldigen. Ich habe nur versucht, dir zu erklären, daß es nicht selbstverständlich und nicht so leicht ist, über 10 kg abzunehmen und das neue Gewicht auf Dauer zu halten. Und die, die dir erzählen, die haben mit den Fingern geschnickt und sind dünn geworden, lügen. Und dies hat nichts mit Krankheiten zu tun, nichts mit Magersucht und nichts mit Fresssucht. Und jeder hat seine Art, sein Gewicht zu halten. Also du ißt alles und machts Leistungssport, und bist glücklich, und ich esse nichts, schwitze beim Brotbacken, schreibe mir die Finger wund im Forum, dazu regelmäßige Strafeinheiten wegen meiner Sünden, selbstverständlich auch profilaktische, und passe vor allem auf, daß die Katze zu Hause bleibt, dann tanzen die Mäuse nicht. Und bin auch glücklich. Was dir gut tut, tut mir vielleicht schlecht... :-))).

                                          Sei lieb gegrüßt,
                                          Detelina

                                          Kommentar


                                          • RE: TV-Tipp "Vollkorn"


                                            Hi @ all,

                                            habe gerade durch Zufall gesehen, dass es demnächst im Hessischen Fernsehen in der Reihe "service:trends" eine Sendung über Vollkorn und Brot gibt: Auszug aus der Vorankündigung:

                                            "Vollkorn-, Roggen- oder Weißbrot - Welche Stulle ist wirklich gesund?
                                            Flinke Bäckerhände, die einen Sauerteig kneten, sind selten geworden. Viele Bäcker greifen nämlich heutzutage zur Fertigbackmischung. Das Ergebnis soll - zumindest beim Vollkornbrot - nicht immer gesund sein!
                                            service:trends wird deshalb Vollkornbrote unter die Lupe nehmen. Im Test: Roggenmischbrot.

                                            Was ist drin im deutschen Brot? Ziehen manche Bäcker die Verbraucher über den Tisch? Und woran erkennt man eine gute Brotqualität?"

                                            gesendet wird am 15.10. um 19 Uhr auf HR3

                                            weitere infos mit Tel-Nr, Faxabruf etc unter

                                            http://www.hr-online.de/fs/servicetr...015_brot.shtml

                                            Vielleicht hilft es ja der einen oder anderen ;-)

                                            lg
                                            Meike

                                            Kommentar

                                            Lädt...
                                            X