#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

Protonenpumpenhemmer - Kalziumglukonat oder Kalziumzitrat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Protonenpumpenhemmer - Kalziumglukonat oder Kalziumzitrat

    hallo frau dr Breidenassel,

    auf der Seite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bin ich auf einen Artikel gestoßen. http://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/2295.php . Dort werden positive Effekte einer Kalziumglukonatsubstitution beschrieben, wenn im Magen der PH-Wert zu hoch ist.

    Der Studienleiter gibt Mäusen und seinen Studienteilnehmern Kalziumglukonat. Ich nehme dagegen Kalziumzitrat ein, aufgrund einer Protonenpumpenhemmerdauereinnahme. (80 mg/ tag)

    Nun meine Frage: Schätzen sie Kalziumzitrat ähnlich Effektiv ein wie Kalziumglukonat in der Resorbtion? Bietet das Glukonat Vorteile (preislich, besserre Resorbtion, etc??)

    Sollte ich eventuell auch auf das Kalziumglukonat umsteigen?

    liebe grüße


  • Re: Protonenpumpenhemmer - Kalziumglukonat oder Kalziumzitrat

    Zitrat fördert die Aufnahme von Kalzium, darum können Sie bei ihrem Produkt bleiben. Allerdings ist bei der Kalziumaufnahme insbesondere auch der Vitamin D Status wichtig, denn damit Kalziu in den Knochen eingebaut werden kann wird Vitamin D benötigt. Sie sollten also evtl. ihren Vitamin D Status bestimmen lassen oder in den Wintermonaten Vitamin D (ca. 800 IE pro Tag) supplementieren. In den Sommermonaten reicht meist ein Spaziergang an der Sonne aus, um ausreichend Vitamin D zu produzieren.
    Für Ihre Kalziumversorgung können Sie aber auch ausreichend über ihre Ernährung sorgen. Neben Milch und Milchprodukten ist Kalzium auch in manchen Mineralwässern enthalten, ebenso wie in grünem Gemüse.

    Kommentar

    Lädt...
    Close menu