Hallo, meine kleine zweijährige Tochter zwinkert seit einer Woche ständig mit den Augen. Daraufhin haben wir heute einen Augenarzt aufgesucht. Dieser hat eine Hornhautverkrümmung festgestellt und ihr eine Brille verschrieben. Wir sind uns aber nicht sicher ob das wirklich notwendig ist und würde gerne eure Meinung zu diesem Thema hören. Vielleicht hat jemand Erfahrung damit.
Die Werte sind:
R Sphäre +1; Zylinder -1 Achse 165°
L Sphäre +1; Zylinder -1 Achse 0°
Wir planen auf jeden Fall noch einen zweiten Arztbesuch diese Woche.
Sofern bei deiner Tochter keinerlei Schielneigung besteht UND dauerhaft ohne Brille scharfes Sehen in der Ferne und Nähe vorhanden ist könnte man gut darauf verzichten (sofern engmaschige Kontrollen stattfinden). Da hierzu eine konstante verlässliche Aussage nicht möglich sein wird, ist die Brille der sicherere Weg. Ein Tragen den kompletten ganzen Tag über dürfte jedoch nicht erforderlich sein.
Hallo Rdani0, danke für die schnelle Antwort.
Also schielen tut sie in keinster Weise. Und das sie Probleme mit scharfem Sehen in der Nähe und Ferne hat, ist uns auch nicht aufgefallen. Sie ist auch nicht tollpatschiger als andere Kinder.Wir sind auch nur zum Arzt gegangen, weil dieses Zwinkern so stark ist.
Ein Screening mit sieben Monaten im Oktober 2012 hatte damals keine Auffälligkeiten gezeigt. Die Werte damals waren:
R: Sphärische Äquivalent 0; Refraktion: +0,25 -0,75 171°; Hornhautreflexe 2,6
L: Sphärische Äquivalent +0,25; Refraktion: +0,5 -1,00 8°; Hornhautreflexe 2,6
Guten Tag,
das ist sicher ein grenzwertiger Befund und kann vielleicht beobachtet werden, wenn sonst keine Auffälligkeiten (z.B. Schielen) vorhanden sind.
Mit freundlichen Grüßen,
Priv.-Doz. Dr. A. Liekfeld.
Kommentar