ich bin 40 Jahre alt männlich und habe folgendes Problem:
Vor der Anschaffung eines Hundes hatt unsere Familie beim Allergologen einen Allergietest gemacht,wo beim Prick Test auch alles bei jedem negativ war.
Da ich eine Hausstaubmilbenallergie habe,die auch beim Prick Test nochmals angezeigt wurde wurde bei mir sogar noch zusätzlich ein Rast Test gemacht wo auch alles negativ war.Sonderbarerweise sogar die Hausstaubmilben als negativ bewertet wurden.
So holten wir uns vor ca 3,5 Wochen einen Hund ins Haus der schon 2 Jahre alt ist und von Griechenland von einer Tierpension gegekommen ist.
Jetzt zu meinen Problemen
Ich kann dem Hund ins Fell riechen oder ihn streicheln ohne irgendwelche Syptome zu bekommen wie keine Luft,Schnupfen,oder trändende Augen.
Nur habe ich vor ca 4 Tagen ein leichtes brennen im Brustkorb,sowie ein leichter räusper Zwang.
Abhusten kann ich aber irgendwie nicht,da ich das Gefühl habe wie wenn alles fest sitzen würde.
Verspühre auch so eine innere Unruhe und habe manchmal so ein Gefühl als würde etwas auf meine Haut tropfen bzw auch manchmal wie so eine leichte Hautreizung,auch wenn ich den ganzen Tag nicht mit dem Hund in Kontakt komme.
Die Beschwerden sind eigentlich immer gleich,selbst wenn ich wie erwähnt mit dem Hund nicht in Kontakt trete.Die Beschwerden sollten doch wenn ich mehrere Stunden außer Haus bin besser werden oder?
Die Allergologin hat mir daraufhin eine Creme für trockene und gereizte Haut verschrieben,sowie
Loratadin 10mg.
Gestern war ich dann beim Hausarzt der mich abgehört hat und meinte das es auf der linken Seite nur ganz wenig pfeift und hat mir das Medikament Foster verschrieben das ich seit gestern einnehme, und einer Hundehaltung durch die Allergietestung nichts im Wege stehe,bzw ich den Hund behalten kann.
Meine Fragen währen nun:
1. ist doch eine starke Hundeallergie vorhanden?
2. Der Prick Test hat auf die Hausstaubmilbe positiv (++) reagiert und beim RAST Test war der
Test auf die Hausstaubmilbe negativ. 2 verschiedene Tests und zwei verschiedende Ergebnisse, kann das sein? Bei Hund und Katze war bei beides alles negativ.
3. Ab wann fängt das Spray eigentlich richtig an zu wirken?
4. Ich kann ohne größere Probleme ca 5 km joggen bzw einen Dauerlauf machen,ohne größrere Atemprobleme, dann ist es doch kein Astma oder?
5.ist es eventuell nur eine Eingewöhnungszeit bis sich die Bronchien daran gewöhnen an die neue Situation?
Vielen Dank für die Antwort und Hilfe!
Kommentar